Der "Ich hab da mal ne Frage" - Thread

Begonnen von onlyaroth, 23.01.2005, 20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lemmy07

Ich denke, das beides dafür verantwortlich ist. Leider habe ich bzw. meine Frau schon oft sehr unmotivierte Leute in der Medizin getroffen. Egal, ob Pflegepersonal, Arzthelfer*innen oder Ärzt*innen selbst. Mag aber sein, dass die Unterbesetzung letztlich durch die Überbelastung zu Demotivation führt....

Herr Planetfall

Ich hab da mal ne Frage:

Welchen Atari-2600-Emulator benutzt man idealerweise?
Anna L. hat Geschmack.

Anna L.

Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro-Nerd

#2478
Frag mal Stella!
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Herr Planetfall

Anna L. hat Geschmack.

Anna L.

Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Anna L.

#2481
Wie skaliert man eigentlich 4:3 auf 16:9? Kann man da wirklich nur zoomen, wodurch Bildinhalte verloren gehen und alles unschärfer wird, oder in die Breite ziehen, wodurch auch schmale Gesichter deutlich an Breite gewinnen? Oder gibt es dafür auch Algorithmen, die das irgendwie "hochrechnen"? Habe ich mich schon immer gefragt.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro-Nerd

#2482
Das kann man nicht skalieren, ohne das Bild massiv zu verbiegen. Aber genau das werden Millionen von Menschen trotzdem machen, und mit breitengezogenen Bildern einfach glotzen. Wird sogar etliche geben, denen das nicht mal auffällt. Aufzoomen wäre zwar eine Möglichkeit, aber dann schneidet man sich extrem viel vom Bild weg. Auch keine Alternative. Mir ist das egal ob bei 4:3 Vollblld auf einem 16:9 Display links und rechts große schwarze Balken sind. Ist halt so, und Retrospiele zocke in natürlich auch geometrisch korrekt auf dem großen OLED.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

invincible warrior

Solange ich keine Balken an einer Seite habe, gehts eigentlich. Schlimm ists, wenn Spiele oder Filme nicht voll anamorph sind. Mit VLC gehts aber zumindest noch halbwegs, bei Spielen muss man da mächtig tricksen.
Was man halbwegs noch machen kann ist auf 16:10 aufzuzoomen, da ist weniger Verlust/Streckung.

Einen guten Vergleich gibts zB beim Desaster, des Buffy HD Releases. Da wurde zwar gut aufbereitetes Material benutzt, aber sonst nur Schmu mit Aufzoomen oder falschem Demasking.

Anna L.

Und wie wird das bei Klassikern wie Rambo oder Rocky gemacht? Ich habe die noch nie mit schwarzen 4:3 Balken gesehen, doch merklich skaliert scheinen die auch nicht zu sein.

Ooops, Moment: Die kamen ja damals im Kino. Und im TV gab es gerne mal schwarze Balken oben und unten. Die waren also schon 16:9, oder?
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro-Nerd

#2485
Filme wie Rocky oder Rambo sind natürlich im bekannten Kino Format. Rambo im sehr breiten 2,39:1 Format (dicke schwarze Balken oben und unten), Rocky im etwas kleineren 1,85:1  Format (nur sehr kleine Balken auf 16:9 Geräten). In VHS Zeiten, und oft auch bei älteren TV Ausstrahlungen, liefen die auch mal im stark beschnittenen 4:3 Vollbild. In Amerika gab es noch bis spät in die 90er rein solche 4:3 Vollbild Versionen von Wide Screen Filmen, da dort diese großen Rückprojektionsfernseher sehr beliebt waren. Und die gab es halt nur im 4:3 Bildformat. Zum Glück wird seit Blu-Ray Zeiten aber fast nur noch im korrekten Bildformat veröffentlicht. Auch wenn manche Label z.B. 1,85:1 Kino Filme gern mal im 1,78:1 Format ( = 16:9 Vollbild) veröffentlichen. Der Unterschied ist da aber gering.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Anna L.

Welchen Sinn machte denn das ultrabreite Rambo-Format? Konnten das die Kinos überhaupt gewinnbringend einsetzen? Weil die Leinwand wurde durch den Film ja nicht breiter.  :conf:
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro-Nerd

#2487
Die Leinwand lässt sich natürlich "maskieren", auf den jeweiligen Aspekt des Films. Warst du früher nicht oft im Kino?  :conf:

Es gab unzählige Kinformate, im Laufe der Zeit. Cinemascope ist halt immer eines der populärsten gewesen. Liegt so im Bereich von 2.35-2.55:1. Viele bekannte Klassiker nutzen das. Ein der breitesten Filme war übrigens Napoleon von 1927. Der lief in 4,00:1 auch bei uns mal in den 80ern in diesem Panorama Format, in 70mm (laut ofdb).
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Anna L.

Ja, doch, natürlich war ich ein paar mal im Kino, aber so wahnsinnig oft dann auch wieder nicht. Nie kriegte ich mit, dass man da was maskiert oder so.
Ich muss sagen, ich war schon immer eher der Nerd, der sich freut, wenn es einen Film in der Videothek gab, dennoch war Kino dann schon mal geil, wenn ich mal drin war.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro-Nerd

#2489
Die einfachste Form davon wirst auch du bemerkt haben. Bei der Werbung (in 4:3) war der Vorhang auf beiden Seiten weit zu. Und wenn dann der Hauptfilm startet wurde der Vorhang aufgezogen. Oben und unten maskieren geht natürlich auch.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!