Comics

Begonnen von -Stephan-, 02.10.2005, 12:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monty Mole

Zitat von: Oh Dae-su in 13.01.2010, 15:13

Wie gesagt, die Superhelden fand ich durch die Bank doof. Allerdings kenne ich die Edelcomics von Frank Miller oder Alan Moore nicht, das muss ich auch zugeben. Die würden mich echt mal interessieren.

:eek: Das solltest du wirklich nachholen. Den neuen Kram von Miller kann man beruhigt auslassen, aber die Klassiker wie "Sin City", "Batman: Year One" oder "The Dark Knight Returns" sind nicht umsonst Klassiker.
Und Alan Moore ist immer gut. Selbst seine "schwächeren" Storys -oder jene die er so nennt- sind immer noch grossartige Erzählkunst.


Zitat von: Retro-Nerd in 13.01.2010, 15:52
Die Comics sehen heutzutage von den Zeichnungen wirklich sehr beeindruckend aus. Leider kann man das von den Stories oft nicht mehr behaupten. Wenn ich die Spider-Man Comics der 60er-90er mit den heutigen vergleiche kommen mir fast die Tränen.

Da kommt es auch darauf an wo man sucht. Die Spidermansachen der 60er waren für damailige Verhältnisse wirklich gut geschrieben. Im Vergleich zu vielen anderen SAchen aus der Zeit sind die auch ganz gut gealtert.
Aber man merkt denen schon ihr Alter und eine gewisse Naivität an. Selbst im Superheldengenre hat sich da mittlerweile richtig viel getan.

Zitat von: Gundark in 13.01.2010, 19:36
Was finden die Leute an Mangas nur so toll?
Die grossen Glupschaugen? Oder die überzeichneten Emotionen?
Ich weiss nicht, irgendwie krieg ich kein Gefühl für die Zeichenart...

Das liegt einfach daran das der ganze Markt mittlerweile überschwemmt wird. Es gibt tatsächlich richtig gute Zeichner/ Autoren aber die gehen in der Schwemme halt arg unter. Animes wie "Neon Genesis Evangelion" oder Mangsas wie "Battle Angel Alita" sind tatsächlich richtig gut. 

Doc Sockenschuss

Zitat von: Monty Mole in 28.04.2010, 20:25
Zitat von: Gundark in 13.01.2010, 19:36
Was finden die Leute an Mangas nur so toll?
Die grossen Glupschaugen? Oder die überzeichneten Emotionen?
Ich weiss nicht, irgendwie krieg ich kein Gefühl für die Zeichenart...

Das liegt einfach daran das der ganze Markt mittlerweile überschwemmt wird. Es gibt tatsächlich richtig gute Zeichner/ Autoren aber die gehen in der Schwemme halt arg unter. Animes wie "Neon Genesis Evangelion" oder Mangsas wie "Battle Angel Alita" sind tatsächlich richtig gut.

Ich schätze mal, bei den Mangas liegt es daran, dass sie auch Frauen ansprechen, während amerikanische Superheldencomics wohl eher nicht ihr Fall sind. Das Kindchenschema mit den großen Augen und sonstiges "Eye Candy" tut dann sein übriges. Bei den Jungs dürften die "Waffen der Frauen" ;) Überzeugungsarbeit leisten, ansonsten hat sicher bei den jüngeren Leuten der ganze Kram auf RTL2, mit dem diese Generation großgeworden ist, eine Rolle gespielt. In unserer Generation gab es im heimischen Fernsehen ja neben Serien wie Heidi und Pinocchio wenig aus Japan, und Mangas waren noch völlig unbekannt.

Es gibt seit ein paar jahren auch deutsche Mangazeichner, und davon ist die große Mehrheit weiblich.
Carrots and peanuts make the world go round.

Monty Mole

Zitat von: Doc Sockenschuss in 28.04.2010, 21:00
Ich schätze mal, bei den Mangas liegt es daran, dass sie auch Frauen ansprechen, während amerikanische Superheldencomics wohl eher nicht ihr Fall sind.

Nee, das siehst du zu einseitig. In Japan ist die Comickultur weitaus umfangreicher als in anderen Ländern. Natürlich gibt es da viele Sachen die gezielt auf eine Geschlechtsgruppe geschrieben wurden. Aber die japanische Comic/Manga/Animeindustrie darauf zu reduzieren wäre am Thema vorbei. Das was wir hier im Fernseher haben ist ein kleiner Bruchteil dessen was der markt hergibt. Und das ist vorwiegend der Kinder/Jugendkram weil Zeichentrick hier halt immer noch den Ruf hat ausschliesslich Kinderunterhaltung zu sein.

Zitat von: Doc Sockenschuss in 28.04.2010, 21:00
In unserer Generation gab es im heimischen Fernsehen ja neben Serien wie Heidi und Pinocchio wenig aus Japan, und Mangas waren noch völlig unbekannt.

Japanische Zeichentrickfilme waren Ende der 70er/ Anfang 80er sogar weiter verbreitet als US-Serien. Man hat es damals halt nur nicht bewusst als Teil der japanischen Kultur gesehen. Es war einfach nur "Zeichentrick".
Captain Future, Biene Maya, die Serie mit dem komischen Waschbären (Namen vergessen), Tao Tao etc.
Das Kinderprogramm war wirklich voll davon.




Gundark

#273
Zitat von: Monty Mole in 28.04.2010, 21:21
die Serie mit dem komischen Waschbären (Namen vergessen),

Rascal, der Waschbär :)

Ich werde nie Mangas mögen, wenn sie so gezeichnet sind, wie ich mir einen typischen Manga vorstelle.

War da nicht auch was mit Mangas muss man rückwärtslesen? Fand ich auch immer schon doof. *g
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Doc Sockenschuss

#274
Zitat von: Monty Mole in 28.04.2010, 21:21Nee, das siehst du zu einseitig. In Japan ist die Comickultur weitaus umfangreicher als in anderen Ländern. Natürlich gibt es da viele Sachen die gezielt auf eine Geschlechtsgruppe geschrieben wurden. Aber die japanische Comic/Manga/Animeindustrie darauf zu reduzieren wäre am Thema vorbei. Das was wir hier im Fernseher haben ist ein kleiner Bruchteil dessen was der markt hergibt. Und das ist vorwiegend der Kinder/Jugendkram weil Zeichentrick hier halt immer noch den Ruf hat ausschliesslich Kinderunterhaltung zu sein.

Ich hoffe, wir reden hier nicht aneinander vorbei. Ich bezog mich hauptsächlich darauf, warum Mangas in in Deutschland so erfolgreich sind, und hierbei habe ich halt erwähnt, dass Mädchen/Frauen von Mangas eher angesprochen werden, während die typischen Marvel/DC-Superheldencomics, die wir vor dem Manga-Boom hatten, nicht so ihr Ding sein dürften. Der Manga-Boom seit ca. 2000 spricht doch Bände, oder? Auf dem deutschen Markt gibt es mittlerweile eine Menge Mangas, die auf Mädchen zugeschnitten sind. Schau dir mal die Statistik der größten deutschen Online-Community für Manga/Anime an - momentan weibliche Mitglieder: 88837, männliche Mitglieder: 34833

Ich bin zwar in keinem Comicforum unterwegs, aber ich vermute doch mal stark, dass in keinem deutschsprachigen Forum für US- oder Frankobelgische Comics usw. (sprich, alles comicmäßige abseits von Manga/Anime und der koreanischen Variante), ein Frauenüberschuss herrscht.

Vom Hentai-Kram, der ja bereits eine "tolle" Internetkultur jenseits von Japan (gibt ja etliche Seiten mit japanophilen und trollenden Arschlöchern, aber das ist auch nicht mehr unsere Generation) hervorgebracht hat, rede ich sowieso nicht.

Zitat von: Gundark in 28.04.2010, 21:37Ich werde nie Mangas mögen, wenn sie so gezeichnet sind, wie ich mir einen typischen Manga vorstelle.

War da nicht auch was mit Mangas muss man rückwärtslesen? Fand ich auch immer schon doof. *g

Jetzt müsste man natürlich nur noch wissen, wie du dir denn einen vorstellst. Wie den RTL2-Schund im Fernsehen? Das mit dem Rückwartslesen liegt daran, dass in Japan Bücher und Zeitschriften in der Regel halt von rechts nach links gelesen werden, und um die Zeichnungen nicht spiegeln zu müssen, hat man diese Leserichtung bei den lokalisierten Versionen beibehalten.

Ich bin übrigens weniger der Mangafan, aber in den 90ern habe ich mir viele Importspiele fürs Super NES und später die PC-Engine gekauft, und da gab es teils doch sehr gelungene Coverillustrationen. So Zeug von Masamune Shirow etwa (bekannt in den 90ern durch Appleseed oder Ghost in the Shell) ist genau mein Fall.
Carrots and peanuts make the world go round.

Gundark

Zitat von: Doc Sockenschuss in 28.04.2010, 21:52
Jetzt müsste man natürlich nur noch wissen, wie du dir denn einen vorstellst.

Riesige Glupschaugen, und alle Emotionen überspitzt dargestellt (mit Vorliebe symbolisiert durch spritzende Schweisstropfen und Tränen, etc).

Zitat
Wie den RTL2-Schund im Fernsehen?

Joa, zum Beispiel. Pokemon und Dragonballz fallen mir da ein.
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Doc Sockenschuss

#276
So, wie du es geschrieben hast, gibt es das natürlich, aber das ist eher das Zeug für Kinder. Der Markt in Japan selbst ist ja, wie von unserem flüchtigen Maulwurf schon richtig bemerkt wurde, gigantisch und entsprechend gibt es auch reichlich Werke für ein älteres Publikum. Es schafft aber nur ein winziger Bruchteil der in Japan veröffentlichen Mangas jemals den Weg in deutsche Buchhandlungen. Allerdings bin ich wie gesagt nicht gerade ein Mangaleser, daher kann ich kaum Empfehlungen aussprechen.

Ein storytechnisch etwas anspruchsvollerer Titel (spielt wohl in Deutschland), den ich schon öfter mal gehört habe, soll "Monster" sein. Hab auch grad per Google sogar einen Link zu Scans gefunden, kannst ja mal reinschauen. Kurz ein paar Seiten des 1. Bandes überflogen - zeichnerisch jetzt nicht übermäßig detailliert, dafür aber auch keine riesigen Glubschaugen.

Apropos: sind zwar Animes und keine Mangas, aber was hältst du denn so von den Sachen von Studio Ghibli? Der Name wird dir vielleicht nichts sagen, aber ich könnte wetten, du hast schon mal was von denen gesehen, da die hin und wieder im deutschen Fernsehen laufen, kürzlich z.B. mehrere auf arte. Bekannte Titel:
Prinzessin Mononoke, Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland ...
Die sind zwar nicht besonders hart und man erkennt schon an den Namen, dass es wohl eher keine "Männerfilme" sind :lol: , aber wenn man unvoreingenommen daran geht sind das für sich sehr schöne Filme, und da Gewalt eher nicht im Mittelpunkt steht, sicher genau das richtige für Eltern mit Kindern. Die Animation ist meiner Meinung nach sehr gut und auch sonst sind die Dinger meilenweit von dem üblichen Serienschund auf RTL2 entfernt.

"Metropolis" fiele mir bei Anime sonst auch noch ein.
Carrots and peanuts make the world go round.

Gundark

#277
Selbst da sind die Augen oft weit aufgerissen als hätten sie gar keine Augenlider und auch Schweiß/Regentropfen sehe ich auf den Bildern zuhauf.
Ich habs schon ernsthaft probiert, weiss auch nicht genau woran ich es festmachen soll.

Aber ich mag zb auch kein Silvestri Comics (Darkness^^), weil er die Menschen immer auf seine Art zeichnet, die mir aber gar nicht gefällt.

Aber auch bei Mangas/Anime gibt es rühmliche Ausnahmen für mich (wobei eher bei Animes, weil Comics kann ich durchblättern und weiss Bescheid wie es aussieht).
Animes die mir gut gefielen waren zB Crying Freeman, Afro Samurai und Hellsing.
Warum mir diese wiederum besser gefallen als andere Anime, kann ich ebenso wenig beantworten. Ist halt gefühlsmässig und somit schwer auszudrücken. Aber selbst in diesen Filmen merke ich die "Exotik" der Japaner, nur gefällt sie mir da komischerweise (bzw ist sie für mich erträglicher).

Evtl. liegt es auch daran, dass ich noch keinen Manga mit wirklich fesselnder Story gefunden habe, die einen die Grafik fast vergessen lässt. ;)

Was ist denn das offizielle Unterscheidungskritierium für Manga und normalen Comic? Nur das Land Japan? Ist jeder japanische Comickünstler automatisch ein Mangakünstler?
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Doc Sockenschuss

#278
Zitat von: Gundark in 28.04.2010, 22:39Evtl. liegt es auch daran, dass ich noch keinen Manga mit wirklich fesselnder Story gefunden habe, die einen die Grafik fast vergessen lässt. ;)

Was ist denn das offizielle Unterscheidungskritierium für Manga und normalen Comic? Nur das Land Japan? Ist jeder japanische Comickünstler automatisch ein Mangakünstler?

Hehe, das mit "die Grafik fast vergessen lässt" klingt wie der typische Seitenhieb auf Spectrum-Spiele. Keine bösgemeinte Unterstellung, passte irgendwie gut ;)

Streng genommen gibt es da kein Unterscheidungskriterium, wenn man das Wort an sich nimmt, denn in der japanischen Sprache selbst wird das Wort Manga für alle Comics benutzt, auch ausländische. Ausserhalb von Japan dagegen benutzt man es in der Regel nur für Werke aus Japan, die auch von Japanern gezeichnet wurden, aber da hält es jeder anders - es gibt auch Leute, für die zählt als Kriterium nur der Zeichenstil, also kann so durchaus ein Deutscher etwas zeichnen, was man als Manga bezeichnen würde, nur eben ist der Zeichner üblicherweile nicht in Japan aufgewachsen und so fließt entsprechend ein kultureller (japanischer) Hintergrund nicht mit ins Werk ein.

Vieles von dem, was ich bereits mit meinen eigenen Worten wiedergegeben habe, dürfte sich auch im Wikipedia-Artikel zu "Manga" nachlesen lassen.
Carrots and peanuts make the world go round.

Gundark

#279
Zitat von: Doc Sockenschuss in 28.04.2010, 22:55
es gibt auch Leute, für die zählt als Kriterium nur der Zeichenstil

Also gibt es ja anscheinend einen halbwegs offiziellen Manga-Zeichenstil. Und diesen finde ich wie gesagt nicht so prickelnd. :D
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Doc Sockenschuss

#280
Der Mangastil ist halt ein, wie man im Englischen jetzt sagen würde, "acquired taste". Entweder man mag ihn oder man kann damit nix anfangen.

Ich find auf jeden Fall den Stil von Masamune Shirow klasse. Der zeichnet auch meistens (ab und zu schon) keine übermäßig großen Kulleraugen. Wohlgemerkt sind das nur Illustrationen und keine komplette Mangas, obwohl er auch welche gezeichnet hat.

Hab jetzt mal gegoogelt und einen Link gefunden mit ein paar Dutzend seiner Werke - jedoch "Not Safe For Work", da viel nackte Haut zu sehen ist ... typisch Shirow halt. Möglicherweise gar nicht dein Fall, aber man muss zugeben, zeichnerisch hat der Typ schon was drauf. Zumal viele der hier gezeigten Bilder schon etwas älter sind:
Klick (NSFW!)
Carrots and peanuts make the world go round.

cassidy

Mangas sind nun einmal keine klassischen, westlich geprägten Comics.
Sie finden in einem völlig anderen Rahmen statt, und haben ihre eigene Erzählstruktur.
Comics mit Mangas zu vergleichen ist, wie ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Irgendwas haben sie gemeinsam, aber im Prinzip ist es was völlig Anderes.

Ich persönlich hasse Mangas und die Kultur, die sie vertreten wie die Pest.
Ich kann weder ein Anime länger als drei Minuten aushalten, noch habe ich Lust, mir wirklich ernsthaft ein Manga durchzulesen.

Diese Mogelpackungen wie "Chihiro" oder "Monoke" kotzen mich elendlich an. Ganz schlimm aber, ist es zu behaupten, man könne sich diese Machwerke getrost mit seinen Kindern anschauen.
Die Dinger sind grausam. Die hinterlegen so eine machtvolle Unheilsstimmung, dass es einem schlecht werden kann.

Nä. Bleibt mir nur weg mit dem Kram!
Macht nen eigenen "Mangathread" auf, aber beschmutzt mir hier nicht meinen geliebten Comicfred! ;)
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Monty Mole

Zitat von: Doc Sockenschuss in 28.04.2010, 22:25Apropos: sind zwar Animes und keine Mangas, aber was hältst du denn so von den Sachen von Studio Ghibli? Der Name wird dir vielleicht nichts sagen, aber ich könnte wetten, du hast schon mal was von denen gesehen, da die hin und wieder im deutschen Fernsehen laufen, kürzlich z.B. mehrere auf arte. Bekannte Titel:
Prinzessin Mononoke, Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland ...


"Metropolis" fiele mir bei Anime sonst auch noch ein.

Die sind natürlich über alles erhaben. Die habe ich mir damals sogar auf DVD geholt um die auch ohne Werbeunterbrechung etc. schauen zu können.  B)

Zitat von: Gundark in 28.04.2010, 22:39
Was ist denn das offizielle Unterscheidungskritierium für Manga und normalen Comic? Nur das Land Japan? Ist jeder japanische Comickünstler automatisch ein Mangakünstler?


Berechtigte Frage. Keine Ahnung ehrlich gesagt. Der typische Kulleraugenstil ist zwar ein typisches Merkman aber die bereits angesprochenen Sachen wie Captain Future, Chihiros Reise.. etc. zählen auch als Animes. Ich habe irgendwann aufgehört Filme, Comics oder Musik in Genres zu unterteilen.


Zitat von: cassidy in 28.04.2010, 23:41

Diese Mogelpackungen wie "Chihiro" oder "Monoke" kotzen mich elendlich an. Ganz schlimm aber, ist es zu behaupten, man könne sich diese Machwerke getrost mit seinen Kindern anschauen.
Die Dinger sind grausam. Die hinterlegen so eine machtvolle Unheilsstimmung, dass es einem schlecht werden kann.

Den allgemeinen Irrglauben das Zeichentrick automatisch für die ganze Familie ist sehe ich auch immer recht kritisch. Sicherlich ist sowas auch von dem jeweiligen Kind abhängig, ich würde die SAchen allerdings auch nicht uneingeschränkt einem 8-jährigem empfehlen.



Oh Dae-su

#283
"Mononoke" zumindest ist ab 12. Schätze, in diesem Alter wird ein normal Besaiteter von dieser "Grausamkeiten" nicht so schnell traumatisiert.  ;)

P.S.: Als kleiner Junge guckte ich z.B wahnsinnig gern "Tom & Jerry." Brutalität pur!  :lol:
Bin trotzdem kein Sadist oder sowas geworden.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

cassidy

ZitatP.S.: Als kleiner Junge guckte ich z.B wahnsinnig gern "Tom & Jerry." Brutalität pur!
Bin trotzdem kein Sadist oder sowas geworden.

Absolut nicht vergleichbar. Gerade diese Mangamonokechihiroanimeassikacke ist wesentlich subtiler und bedient völlig andere Elemente.
Da stecken Meist auf ner Metaebene völlig Andere Dinge dahinter, die auch absolut nicht zu unserem Kulturkreis passen. Da gibt es Dinge, die sind dann selbst für mich irgendwie furchteinflössend. Und ich bin wahrlich kein Zimperlein.
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."