Kultboy Forum

Off-Topic => Rest => Thema gestartet von: Pearson in 03.05.2007, 11:08

Titel: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 03.05.2007, 11:08
Hier sollen kreative und weniger kreative Wortschöpfungen neueren Datums rein. Dinge also, die man längst schon mit anderen Begriffen genügend bezeichnen konnte, und die etwa die Werbewirtschaft mit neuen Begriffen belegt hat, die uns einfach nur einkaufsmäßigen Sand in die Augen streuen sollen.

Ich fang denn mal an: Cerealien. Ein selten dämliches Wort, das uns unglaublich nahrhafte neue Welten in irgendwelchen Flakes oder Müslis suggerieren soll. Zu gut Deutsch: Getreide, also der Hafer in den Flocken oder der Weizen in Granola.

Preisanpassungen. Preiserhöhungen als solche gibt's nicht mehr. Es wird angepasst.  :flame:
By the way: Ist Euch Gaststättenkunden eigentlich auch schon dieser merkwürdige Preiserhöhungstrieb der Gastronomen aufgefallen? Immer zum Jahresanfang wird beschlossen, die Preise zu erhöhen, weil angeblich alles teurer wird. Wenn man dieser Argumentation Glauben schenkt, haben wir eine Inflationsrate von 7 Prozent.  :flame:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: cassidy in 03.05.2007, 11:45
Retroid

Jemand, der anhand eines dauerhaft festgelegten Eigeninteresses, sich selbst dazu nötigt in einer Anderen, vergangenen Zeit zu leben und daraufhin sein ganzes Dasein ausrichtet.

Siehe hierzu Kultboy.com


Quelle: Cassidianisch - Deutsch / Deutsch - Cassidianisch
Ausgabe: 1/2007
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Long John Silver in 04.05.2007, 15:34
Wir sind Papst
Typisch mal wieder Bild. Auch Mist wie Schwarz,rot geil stammt aus deren Feder.  :ks:
Noch erstaunlicher, dass die Bevölkerung die ganzen Sprüche akzeptieren. Aber da sieht man mal wieder, dass der Mensch langsam wieder zum Affen wird. :lol:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 04.05.2007, 15:52
Damals zur Fußball WM.Rehakles.
Bild,ich könnt kotzen.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 04.05.2007, 22:37
Zitat von: Pearson in 03.05.2007, 11:08
Ich fang denn mal an: Cerealien. Ein selten dämliches Wort, das uns unglaublich nahrhafte neue Welten in irgendwelchen Flakes oder Müslis suggerieren soll. Zu gut Deutsch: Getreide, also der Hafer in den Flocken oder der Weizen in Granola.
Jaaaa. :lol:
Besonders wenn es in so ner dämlichen Werbung Menschen aller Altersklassen benutzen als ob es zu ihrem alltäglichen Wortschatz gehören würde.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 05.05.2007, 00:16
Danke. *sichtränenderrührungvondenwangenwischend*  :prost:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: GregBradley in 05.05.2007, 08:55
Am allerallerallerallerallerschlimmsten in diesem Zusammenhang war diese lästig-heitere Stimme in der Kinder Country-Werbung, die uns da versprach, das Zeug schmecke, "als ob die Cerealien direkt in die Milch gefallen wären..."  :flaming:

Übrigens ist das auch wieder so ein Denglisch-Ding. Abgeleitet von "cereals" klingt "Cerealien" halt um einiges cooler, groovier und hipper als "Getreidemischung" oder sowas (was genau eine "Cerealie" nun ist, wissen ja selbst die Erfinder dieses Unwortes nicht so genau).
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Deathrider in 05.05.2007, 09:49
Zitat von: GregBradley in 05.05.2007, 08:55
Am allerallerallerallerallerschlimmsten in diesem Zusammenhang war diese lästig-heitere Stimme in der Kinder Country-Werbung, die uns da versprach, das Zeug schmecke, "als ob die Cerealien direkt in die Milch gefallen wären..."  :flaming:

Abgeleitet von "cereals" klingt "Cerealien" halt um einiges cooler, groovier und hipper...

Solche Wörter sind mir aus deiner Tastaturfeder fremd. :eek:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Elvis in 05.05.2007, 10:35
Mir ist und bleibt, glaube ich, das "ß" für immer fremd...  :angst:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: lonely-george in 05.05.2007, 12:30
Zitat von: threepwood in 04.05.2007, 18:23
Nachhaltigkeit.

Ich kanns nicht mehr hören, jeder Selbstdarsteller der glaubt ein gutes Argument zu bringen ohne lange nachzudenken nutzt/kopiert diesen abgedroschenen Begriff, von Schröder.





Naja der Begriff wird etwas inflationär benutzt. Schröder hat den Begriff Nachhaltigkeit auch nur von seinen wissentschaftlichen Beratern abgeschaut, wir haben den Begriff an der Uni nämlich vor Schröder auch oft benutzt.
Früher wurde das Wort halt nur so im bereich Ökosysteme und andere Kreisläufe, wie auch im wirtschaftlichen Bereich benutzt.
Das der Begriff so viel jetzt auftaucht hat mit der verknappung der Recourcen  zu tun, und dem was wir gerade im Umwelfred besprechen.
Aber auch zum Beispiel wegen der Demographie unserer Bevölkerung (noch so ein Begriff ;))

Jedoch scheinen viele die den Begriff Nachhaltigkeit benutzen (Schröder einbezogen :cen:) nicht immer zu Wissen was damit überhaupt gesagt werden soll, da er auf alle möglichen Bereiche angewendet wird. Denn Nachhaltigkeit ist nicht mit Langfristig gleichzusetzen. (also kommt auf die Definition von Langfristigkeit an, wenn zum Beispiel mal unsere Sonne ausbrennt sind auch die von uns jetzt als Nachhaltig bezeichnetetn Systeme nicht mehr gültig)

Bezogen auf das Beispiel im Umweltfred, wäre eine nachhalte Holzwirtschaft, das mann soviele Bäume wieder anflanzt wie abgeholzt wurden.
Auf den C02 Verbrauch bezogen wäre es auch nachhaltig diese dann zu verbrennen und Energie daraus zu erzeugen.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: HorstSchlemmer in 05.05.2007, 14:19
Zitat von: Retrofrank in 04.05.2007, 15:52
Damals zur Fußball WM.Rehakles.
Bild,ich könnt kotzen.

Sorry aber Rehakles fand ich eigentlich ganz cool, ähnlich wie der Tomaten-Schirri der auch aus der Bild stammt B)
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 07.05.2007, 09:07
"Bubbobbisten"  Manchmal ist es einfach nur peinlich. Traurig, wie manche Menschen regredieren...  :ks: :ks: :ks:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: cassidy in 07.05.2007, 09:11
Mmmh, in welchem Zusammenhang siehst Du denn da ein zurückfallen in eine andere Stufe! Oder meinst da was Anderes, dass ich mit meinem, Drogen - und Saurierverseuchten hirn nicht fassen kann? :conf:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 07.05.2007, 11:03
Beides.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: kultboy in 07.05.2007, 12:46
Fred = bekloppte erfundene Forumsprache, kommt ursprünglich von Thread. Und das wiederum sollte auf Deutsch "Thema" heißen.  ;)
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 07.05.2007, 21:26
Steht Thread nicht ursprünglich im Englischen für "Faden"?
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 07.05.2007, 23:15
Faden, Strahl, Gewinde, Strang. Und nun?  :conf:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 07.05.2007, 23:39
Möchte hier gerne ein neues Gewinde eröffnen. :D
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 07.05.2007, 23:47
Aber nicht unter "Wortungetüme". Schraub Dir das in Dein Gewinde.  :lol:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 08.05.2007, 07:56
"Fred" für "Thread" ist wirklich furchtbar, vergl. "brovver" für "brother". :ks:
"Anpassung" ist übrigens sehr schön, kann man überall benutzen. Anpassung der Renten, Anpassung der Studiengebühren, Anpassung des CO2-Ausstosses...
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 08.05.2007, 23:53
For Chizzle my Nizzle. :D
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 08.05.2007, 23:53
Aha.  :conf:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: cassidy in 09.05.2007, 00:08
Zitat von: Retrofrank in 08.05.2007, 23:53
For Chizzle my Nizzle. :D

Überlege gerade, in welchem Filmich das neulich gehört habe! 300 wars nicht! :conf:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 09.05.2007, 00:18
 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja,gaaaaanz knapp daneben.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Schelle78 in 09.05.2007, 06:46
Zitat von: Retrofrank in 08.05.2007, 23:53
For Chizzle my Nizzle. :D

Kack Snoop Sprache... :ks:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: kultboy in 09.05.2007, 10:29
Hatten wir schon Fingerfood? Typisches Mischwort!
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Schelle78 in 09.05.2007, 10:52
Meine Frau meinte gestern ich wär ein MANIPULATEUR !

Mir ist fast die Kartoffel vor lachen aus dem Mund gefallen  :lol: :lol:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 09.05.2007, 10:57
Zitat von: kultboy in 09.05.2007, 10:29
Hatten wir schon Fingerfood? Typisches Mischwort!
Warum Misch?
Die Finger heißen auch auf Englisch Finger.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 09.05.2007, 14:48
300 wars nicht!
Zitat von: Retrofrank in 09.05.2007, 00:18
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja,gaaaaanz knapp daneben.

299?
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: GregBradley in 13.05.2007, 08:49
Zitat von: Retrofrank in 09.05.2007, 00:18
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja,gaaaaanz knapp daneben.
:lol2: :lachen:

Yeah, fo' shizzle!! :cucumber:

Und was habt Ihr gegen meine Wortkreation "Fred", mit welcher ich tagtäglich auf die Vergewaltigung der deutschen Sprache aufmerksam zu machen gedenke? :ka:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 14.05.2007, 09:56
Seitfallzieher.  :puke:
Vollkommener Unsinn. Das heißt seit Jahrtausenden Scherenschlag. Dazu muss man natürlich den Werdegang kennen. Die Erfindung des Fallrückziehers haben wir Uwe Seeler zu verdanken, der seinerzeit stundenlang zusätzlich Scherenschläge trainierte und dabei dann irgendwann zum Fallrückzieher kam.
Aus diesem Wort wiederum hat sich nun vor ein paar Jahren - quasi Retro in der Sprache - das hässliche Kunstwort "Seitfallzieher" entwickelt. ICH WILL WIEDER DEN SCHERENSCHLAG HÖREN!!!  :flame:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 14.05.2007, 10:20
Klingt auch phonetisch einfach besser. "Seitfallzieher" ist wirklich ein völlig klapperiges Wortgebilde, das kann man beliebig fortspinnen, etwa mit "Überrückhebern" und "Unterdrehschüssen". Totaler Mist. Auch ich bin ein Freund des Scherenschlags!
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: cassidy in 14.05.2007, 11:51
Ich kenn eh nur den Scherenschlag!
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: GregBradley in 14.05.2007, 11:52
Und ich nur den Faustschlag, aber das ist jetzt eine andere Geschichte...
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 14.05.2007, 12:37
Die kenn ich! Maradona '86 gegen England! B) "Die Faust Gottes" oder so.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Long John Silver in 16.05.2007, 15:13
Mir ist auch noch was eingefallen. Jahrelang hiess ja die Seifenoper daily soap, aber da das wohl nicht knuffig genug klingt, heisst es ja jetzt Telenovela. Aber vielleicht irre ich ja auch. Könnte ja sein, dass durch den Namenswechsel auch das Niveau angestiegen ist.  :rolleyes:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 16.05.2007, 17:01
Neenee, die Telenovela hat ihren Ursprung in anderen Kulturkreisen, ist (ebenso natürlich wie die Soap) importiert und zeichnet sich durch besonders grauslige Kitschigkeit aus.  :lehrer:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 16.05.2007, 17:32
Weiß auch nicht, warum das nicht "Seifenoper" heißen darf. "Telenovela" heißt übersetzt jedenfalls "Fernsehroman", weil die Sendungen schließlich so niveauvoll wie "Krieg und Frieden" oder "Der Zauberberg" sind.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: invincible warrior in 17.05.2007, 01:08
Naja, es heißt Telenovela, weil dieses Format nun mal so heißt. Dieses Format ist in Südamerika entwickelt worden und ist auf einen begrenzten Zeitraum (so ca. 1 Jahr) begrenzt und immer auf eine Person fixiert, außerdem ist von anfang klar, wie das Ende aussieht, nur der Weg eben nicht. Das ist im Grunde der verfilmte Kitschliebesroman, den man gerne mal seiner Oma vorbeibringt.
Hier zu Lande wurde das Format ja ad absurdum geführt. Verliebt in Berlin (Sat.1) und Wege zum Glück (ZDF) sind inzwischen zu einer Daily Soap umgewerkelt und kommen ohne ihre ehemaligen Hauptcharaktere aus. Nur die mies gelaufenen Telenovelas (die wie sonstwas aus dem Boden wuchsen) wurden relativ schnell zu Ende gebracht, was bei Telenovelas glücklicherweise auch fix gehen kann.

Daily Soaps (bzw Seifenoper) dagegen sind dagegen nicht zeitlich begrenzt, haben mehrere Hauptcharaktere und zeigen im Grunde das tägliche Leben. (natürlich teilweise stark überspitzt)
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Long John Silver in 17.05.2007, 22:45
Beides würde ich mir nicht anschauen, obwohl ich wirklich gestehen muss, mit ca. 15-16 Jahren auch ne Weile GZSZ gesehen zu haben.
Heute ist das Nachmittagsprogramm ja verseucht davon. Aber davor waren es die unzähligen Talkshows. Was ist da das geringere Übel? Bei so vielen Sendungen fragt man sich wirklich, wer das guckt und wie er das zeitlich schaffen will.
Ich würde mal drauf tippen, dass es mindestens 85% Frauen sind, die das gucken.
Pro7 hat doch auch so einen Schund gedreht, und haben dafür die zweite Folge von Simpsons ausfallen lassen. Freut mich tierisch, dass sie damit ordentlich aufs Mund geflogen sind! :D
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: suk in 19.12.2007, 22:56
Ah, ein passender Thementitel zu reaktivieren. Muss mir nämlich gerade was "von der Seele schreiben".

Hab mir ja vor ein paar Tagen bißchen neue Hardware für meinen Rechner geleistet und war im Zuge dessen natürlich vorab in diversen Foren unterwegs, um mich über aktuelle Trends, Preise und Performance zu informieren. Und da stieß ich doch prompt auf einen inzwischen scheinbar sehr weit verbreiteten Fall von Sprachpanscherei, bei dem ich mir echt an die Stirn fassen musste.

Selbstverständlich ist seit einigen Monaten das ÜBERTAKTEN ein riesiges Thema in der (speziell jungen) Hardwaregemeinde. Wer kann am besten übertakten, bei wem entwickelt sich die geringste Hitze und wer brennt die wenigsten Prozessoren dabei durch. Nun ist das Wort ÜBERTAKTEN natürlich total uncool, darum hieß das sehr schnell natürlich OVERCLOCKING. Das war natürlich viel zu lang, also wurde da kurz OC draus. Soweit wusste ich es auch noch. Was ich nun aber neu gelernt habe ist, dass aus dem OC kurzerhand ein Verb gebildet wurde, um wenigstens noch etwas sinnvollen Satzbau zu realisieren. Also heißt ÜBERTAKTEN jetzt schlicht "ich oce", "er oct", "wir ocen".

Sprache lebt!

:glubsch:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 19.12.2007, 23:00
würg!  :puke:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: kultboy in 20.12.2007, 17:00
Typische SMS Generation!  :ks:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: GregBradley in 26.12.2007, 20:54
Zitat von: suk in 19.12.2007, 22:56
Also heißt ÜBERTAKTEN jetzt schlicht "ich oce", "er oct", "wir ocen".

Sprache lebt!

:glubsch:
Schlimm, aber kann ich vermutlich noch überbieten.

Mein Bruder berichtete mir unlängst, dass er bei einem dieser Onlineballerspiele von einem Mitspieler (oder Kontrahent, was weiß ich) als "Kacknab", beziehungsweise als "Kackboon" beschimpft wurde. Auf die Frage hin, welch' wunderliche Impertinenz ihm denn jetzt da an den Kopf geworfen worden sei, konnte er ermitteln, dass sich aus dem - eigentlich bereits schon nicht existierenden - englischen Begriff "newbie" (von "new" abgeleitet, für Neuling) wiederum das Kunstwort "noob" entwickelt hatte. Weil es nun aber cooler ist, Begriffe umzudrehen, wurde daraus dann irgendwann "boon". Un weil mein Bruder ja nicht nur irgendein Neuling war, sondern eben ein beschissener (jedenfalls nach Ansicht seines Gegenübers), wurde er als "Kackboon" tituliert. Der "nab" in "Kacknab", das war die kurze, knackige Aussprache von "noob".

Ist das zu glauben, dass manche Menschen wirklich so reden, bzw. schreiben? Und kann man es fassen, dass Sprache in so kurzer Zeit so kaputtgekürzt und - verstümmelt werden kann?

Soviel dazu, das Sprache lebt. :ks:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: suk in 26.12.2007, 22:44
Apropos "Sprache lebt", Onlinespiele und "Boon" - ist ja jetzt ein perfekter Moment nochmal auf die beiden Fritz-Jingles zu verweisen, die den Ernst der Lage sehr gut widerspiegeln...

Online-Rollenspiel 1 (http://www.dub-inc.net/up/wow1.mp3)

Online-Rollenspiel 2 (http://www.dub-inc.net/up/wow2.mp3)

:lol:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: lonely-george in 26.12.2007, 22:51
Oh Mann :messer:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Clemenza in 05.10.2008, 18:00
Zitat von: Pearson in 14.05.2007, 09:56
Seitfallzieher.  :puke:
Vollkommener Unsinn. Das heißt seit Jahrtausenden Scherenschlag. Dazu muss man natürlich den Werdegang kennen. Die Erfindung des Fallrückziehers haben wir Uwe Seeler zu verdanken, der seinerzeit stundenlang zusätzlich Scherenschläge trainierte und dabei dann irgendwann zum Fallrückzieher kam.
Aus diesem Wort wiederum hat sich nun vor ein paar Jahren - quasi Retro in der Sprache - das hässliche Kunstwort "Seitfallzieher" entwickelt. ICH WILL WIEDER DEN SCHERENSCHLAG HÖREN!!!  :flame:

Das stimmt nicht ganz, diese Ehre darf man Silvio Piola zuschreiben!! :lehrer:
Italienischer Mittelstürmer der dreissiger und vierziger Jahre!!
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 07.10.2008, 19:53
"Massenverkehrscarambolage" fand ich immer ein schönes Wortungetüm. Hab ich das richtig geschrieben? :ndenk:
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Pearson in 07.10.2008, 23:57
Nein.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Herr Planetfall in 08.10.2008, 00:09
Ach.
Titel: Re: Wortungetüme
Beitrag von: Retrofrank in 08.10.2008, 13:11
Zitat von: suk in 26.12.2007, 22:44
Apropos "Sprache lebt", Onlinespiele und "Boon" - ist ja jetzt ein perfekter Moment nochmal auf die beiden Fritz-Jingles zu verweisen, die den Ernst der Lage sehr gut widerspiegeln...

Online-Rollenspiel 1 (http://www.dub-inc.net/up/wow1.mp3)

Online-Rollenspiel 2 (http://www.dub-inc.net/up/wow2.mp3)

:lol:
Sehr schön finde ich auch,wie Yatzee,von "The Escapist" in seinen Spieleverrissen die Abkürzung für Online-Rollenspiele immer als "Memorpegju" ausspricht.:D