Lustiges Avatare Wechseln

Begonnen von invincible warrior, 09.11.2004, 01:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Manhunter

Ich nehm Peter Molyneux.

Unnötig, über ihn Worte zu verlieren. Er hat einige ganz große Klassiker geboren und Genres erschaffen, als dies noch möglich war. Ein wahrhaft kreativer Kopf.

Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!


Oh Dae-su

#8281
Molyneux ist ein eingebildeter Dampfplauderer!  :P

Shigeru Miyamoto ist weltweit anerkannt als die Nummer 1 in Sachen Spieldesign. Über den geht nix!


P.S.: Auf uns ellbogengestählte und zornesfaltige "Westler" wirkt er natürlich irritierend freundlich, und er ist sich im Gegensatz zu vielen anderen (abgetakelten) Spieledesignern nicht zu schade, offen zuzugeben, dass nicht jede spielspaßfördernde Idee aus seinem Hirn entstammte. Außerdem spielte er mal gern "Samba de Amigo" mit seinen Kindern - auf 'ner SEGA-Konsole!
Find' ich cool!
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

suk

#8282
Gutes Thema. Aber...

1) Ist das eines der Themen, wo man mit den Überhelden Sid Meier oder Ron Gilbert die meisten Punkte macht wegen den AllTimesClassics?
2) Entscheidet der Entscheider nach persönlichem Befinden, so ob ihm Werke des Künstlers enorm geprägt hätten oder geht es eher nach Verkaufszahlen?
3) Sollten nähere Beweggründe publiziert werden oder reicht die blanke Nennung?
4) Und ist diese Runde überhaupt rechtswirksam, wenn der Entscheider gar nicht mitmacht?

Wie auch immer - ich wähle mal wieder meine absoluten persönlichen Lieblinge die BITMAP BROTHERS und wähle stellvertretend Eric Matthews als Avatar, einen moderner Gladiator seiner Zeit.


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Herr Planetfall

#8283
1) Das ist keines der Themen, wo man mit den Überhelden Sid Meier oder Ron Gilbert die meisten Punkte macht wegen den AllTimesClassics.*

2) Der Entscheider entscheidet nach persönlichem Befinden. Es geht nicht um Verkaufszahlen.*

3) Nähere Beweggründe müssen nicht publiziert werden, dürfen aber. Damit ich was zu Lesen habe und mich auf meinem Thron nicht so langweile.

4) Diese Runde ist vielleicht nicht rechtswirksam, wenn der Entscheider gar nicht mitmacht. Aber er wird sich schon noch nen neuen Avatar zulegen. Er ist gerade zu faul. Ist ja schon spät. Er schützt Müdigkeit vor.


*Also auf Deutsch: Ich werde völlig subjektiv urteilen, und dreimal** dürft Ihr raten, was mir gefallen wird.

**Das war bildlich gemeint. Gemeint war: "Tappt mal schön im Dunkeln". Ihr dürft nur einmal raten, nämlich indem Ihr Euren Avatar wechselt, und zwar lustig.
Anna L. hat Geschmack.

suk

Vielen Dank für Ihre zeitnahe Antwort. Hier einige Anmerkungen:

1) Gut.
2) Fein.
3) Okay.
4) Zieh den Finger!

Freundlichst,
E. Matthews


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Herr Planetfall

#8285
Ich weigere mich, über "den Finger" nachzudenken und womöglich einen negativen Sinn in der Aussage zu finden.

Hab da oben noch Fußnoten reineditiert, kannste ja mal lesen. Vielleicht helfen die weiter... :rolleyes:*

*Dieser Smilie ist so gemeint: Groucho Marx guckt ja manchmal so komisch nach oben, wenn er mysteriös drauf ist. Mußte mir mit diesem Smilie da helfen.
Anna L. hat Geschmack.

sternhagel

Ok, ich versuche mal mein Glück.

Ich nehme mal Alexei Leonidowitsch Paschitnow, oder auch bekannt als der Schöpfer von Tetris. Schon alleine die Story um Tetris ist es Wert, ihn zu nehmen. Dazu kommen noch die unzähligen Stunden, die ich mit Tetris verbracht habe. Danke Alexei.


Clemenza

#8287
Ich nehme dann mal Fukio Mitsuji, der Schöpfer von Bubble Bobble, Rainbow Island, Storming Party, Syvalion, Volfied und Land Sea Air Squad! Alleine für die Spiele Bubble Bobble und Volfied ist einer der besten Spielemacher! :worship:
Leider ist er am 11. Dezember 2008 im Alter von 48 Jahren von uns gegangen. :(


Herr Planetfall

So.
Ich würde zwar lieber für immer Real Madeleine als Avatar behalten, aber suk möchte ja gerne, daß ich bei meiner eigenen Runde mitspiele.
Ich nehme Shaun Southern.
Bekannteste Spiele: Trailblazer, Kikstart, Super Cars, Lotus.
Anna L. hat Geschmack.

Herr Planetfall

#8289
Mannometer, Real Madeleine war echt ein hübscherer Avatar.

Und Applaus, am zweiten Tag schon fünf Teilnehmer. :oben:
Anna L. hat Geschmack.

whitesport

Tata, Cosmi-Mastermind Paul Norman, Schöpfer von Evergreens wie Forbidden Forest 1+2, Aztec Challenge, Def Con 5, The President is missing, Super Huey etc.

Noch einer der Leute, die Spiele komplett selber auf den Weg gebracht haben: Code, Design, Grafik und Sound (der gute Paul ist eben Musiker, das sollte Bonuspunkte geben  ;))

Banausen werden es natürlich nicht verstehen, aber besagter Herr war Pionier, wenn es darum ging, eine filmreife Atmosphäre zu generieren und der Avatar ist auch spitze.

"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

Wurstdakopp

Reserviere mir schon einmal Chris Hülsbeck.  B)

lonely-george

Das Thema hatten wir schon :ks:

Gundark

#8293
Ich nehm John D.Carmack, Meister des 3D.




Und mit Emmy:


Bereits in frühen Jahren begann Carmack, sich für Computer zu interessieren (er klaute mit 14 Jahren einen Apple 2 aus seiner Schule und wurde zu einem Jahr Jugendstrafe verurteilt). Im Anschluss begann er an der University of Kansas zu studieren, jedoch brach er das Studium bereits nach zwei Semestern ab und arbeitete dann für die Firma Softdisk, wo er John Romero kennen lernte.

Im Jahr 1991 gründete er – unter anderem zusammen mit John Romero – die Spieleentwicklerfirma id Software. Carmack erlangte schnell einen guten Ruf als ausgezeichneter Programmierer, speziell im Bereich der Grafik-Engines. Er entwickelte erst einige 2D-Shareware-Spiele, von denen vor allem das Jump'n'Run-Spiel Commander Keen einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte. Commander Keen verwendete Carmacks selbstentwickelte Scrolling-Technik, die auf PCs erstmals weiche Bildbewegungen (sogenanntes Scrollen) erlaubte. Commander Keen wurde übrigens unter der Firma Apogee veröffentlicht, was ihr einen guten Ruf einbrachte.

Unter id Software kamen dann die ganzen 3D-Spiele Hits der Anfangszeit raus: Wolfenstein 3D (+Nachfolger), Doom1-4, Quake1-4, Hexen, Shadowcaster, Heretic, etc.
Auch viele anderen Firmen lizensierten die von Carmack entwickelte 3D-Engine. Half-Life, Call of Duty und Medal of Honor sind nur 3 Beispiele.

1999 wurde Carmack als Nummer 10 der Times-Liste über die 50 einflussreichsten Menschen im Bereich Technologie gewählt.
Am 22. März 2001 wurde Carmack in die Academy of Interactive Arts and Sciences' Hall of Fame aufgenommen und erhielt am 16. März 2006 einen Stern auf dem Walk of Game.
Für seine Leistungen bei der Entwicklung von 3D-Grafik-Engines erhielt Carmack (und id Software) am 8. Januar 2007 einen Emmy.
2010 erhielt er auf der Game Developers Conference eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Der Preis wurde ihm vom Sims-Erfinder Will Wright überreicht.

Der Spruch "When it's done." stammt ursprünglich von John Carmack und wurde danach von vielen anderen Programmierern übernommen (u.a. auch den Duke 3D Machern).

Neben seiner Programmierarbeit interessiert sich Carmack noch für OpenSource-Software und Raumfahrtprojekten.
So veröffentlichte er schon die Sourcecodes seiner ersten 3D Spiele (Doom) für umme und auch in der Raumfahrttechnik erarbeitete er sich erste Erfolge: Mit einer von ihm gegründeten Amateurgruppe nahmen sie 2008 erfolgreich an einem NASA Wettbewerb teil und gewannen den ersten Platz mit 350.000$.
Im September 2009 schafften sie Stufe 2 und bekamen 500.000$. Aufgabe war es einen Landefähre zu entwickeln.

Im Film Doom gibt es einen Dr.Carmack, eine Anspielung auf den hier gewählten. :)
Und angeblich hat er auch einen Sohn (seine Frau hat er übrigens über ein "Quake-Turnier für Frauen" kennengelernt *g).

Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Clemenza

Zitat von: lonely-george in 17.05.2010, 11:07
Das Thema hatten wir schon :ks:

Meinst du"14.01 - 27.01 Personen, die bei der Erstellung eines Computerspiels mitgewirkt haben"?