Politik Part 3

Begonnen von GregBradley, 10.03.2008, 21:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Pearson

Und dann gibt's aktuell noch das hier (Auszug):
Wir sind überrascht, dass die Klärung der Täuschungsfrage im vorliegenden Fall nicht innerhalb weniger Tage erfolgen kann. Es ist klar, dass an sehr vielen Stellen seitenlang geistiges Eigentum anderer verwendet wird, ohne dass ordnungsgemäß zitiert wird, und dass dies teilweise (und ebenfalls in vielen Fällen) mit dem
Austausch einiger Worte kombiniert wird. Es fällt bei dieser Sachlage, die nicht in Einklang mit der auch von zu Guttenberg gegebenen Eigenständigkeitserklärung steht, keine als die angegebenen Quellen benutzt zu haben, schwer, nicht an eine umfängliche vorsätzliche Täuschung zu glauben.
Wir melden uns zu Wort, weil wir großen Wert darauf legen, dass unsere Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden den Rahmen, in welchem wissenschaftlich gearbeitet wird, kennen. Wenn Mängel wie die der zu Guttenbergschen Arbeit lediglich handwerkliche Fehler darstellen sollen, sehen wir die Gefahr, dass die bewährten Standards wissenschaftlicher Arbeit verkommen. Deshalb ist es wichtig, dass mit dem Fall zu Guttenberg kein negativer Präzedenzfall geschaffen wird. Darüber hinaus bringen wir unser Befremden darüber zum Ausdruck, dass führende Politiker - an der Spitze die Bundeskanzlerin - Wissenschaft und wissenschaftlicher Redlichkeit insgesamt den Stellenwert von Nebensächlichkeiten geben. Die Aufspaltung einer Persönlichkeit in einen gesellschaftlich irrelevanten
wissenschaftlichen Teil und einen relevanten politischen Teil ist nicht akzeptabel.
Ein solches Schubladendenken ist einer modernen Gesellschaft, deren Reichtum, sowohl kultureller wie materieller, in hohem Maße auf Wissenschaft beruht, unwürdig und könnte gefährlichen Entwicklungen den Weg bereiten.
*)http://www.uni-bayreuth.de/universitaet/leitung_und_organe/Universitaetsverwaltung/abt1/amtliche-bekanntmachungen/konsolidierteFassungen/2010/2010-058-kF.pdf
Erstunterzeichner:
Prof. Dr. Ingrid Bauer (Mathematisches Institut, Universität Bayreuth)
Prof. Dr. Martin Carrier (Abteilung Philosophie, Universität Bielefeld)
Prof. Dr. Fabrizio Catanese (Mathematisches Institut, Universität Bayreuth)
Prof. Dr. Eckhard Freise (Historisches Seminar, Universität Wuppertal)
Prof. Dr. Gerhard Huisken (Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Golm)
Prof. Dr. Dr.h.c. Matthias Kreck (Direktor, Hausdorff-Research-Inst. for Mathematics, Universität Bonn)
Prof. Dr. Werner Nahm (Director, School of Theoretical Physics, DIAS, Dublin)
Prof. Dr. Ulrich Nortmann (Lehrstuhl für theoretische Philosophie, Universität Saarbrücken)
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Da haben sie recht.

Mich stört v. a., daß es echt eine langwierige, nervtötende Kack-Arbeit ist, eine Doktorarbeit zu schreiben, und daß da einfach ein Millionär daherkommt, vermutlich ein paar Schreiber/Verantwortliche schmiert und sich die Mühe spart.

Daß sich abertausende andere Wohlhabende ebenfalls per Korruption weiterentwickeln können, macht das ganze auch nicht besser.
Und daß es schlimmeres in der Welt gibt, macht das ganze auch nicht moralisch vertretbarer.
Ab welchem Gehalt/Umfang der Doktorarbeit/Menge kopierten Materials soll man denn sonst die Grenze ziehen?

"Sie haben ein Plagiat abgeliefert? Na dann ermitteln wir mal aus der Höhe der geflossenen Gelder, der Menge der Ghostwriter, der Anzahl der gedruckten Exemplare und dem Sternenverlauf, ob das ganze ein Kavaliersdelikt, egal, ungeheuer wichtig oder illegal ist. Das Ergebnis kann alles mögliche von Kanzleramt bis Knast sein."

Klar, so ginge es auch.

Es geht doch darum, daß allgemeine Regeln wiedermal nur für die gelten, die nicht genug Kohle haben, sie zu umgehen.
Natürlich kann man mit den Schultern zucken und weiter Guttenberg schön finden.
Ich weiß eh nicht mehr, wen ich außer mir und Greg Bradley noch wählen soll.
Anna L. hat Geschmack.

-Stephan-

Wie gesagt, ich heiße in keinster Weise das was zu Guttenberg gemacht hat gut. Die feine Art war das nicht, und seinen Doktortitel sollte er dafür auch nicht mehr tragen dürfen, was ja inzwischen auch der Fall ist. Ich finde das ganze Tara darum nur maßlos übertrieben. Mittlerweise stehen ja Politiker aller Parteien unter ähnlichen Vorwürfen, ich hoffe dort zieht man dass dann auch genauso durch. Zu Guttenberg war da nur die Spitze des Eisberges, da werden genügend andere kommen, nur bei denen wird dann wohl drüber weggesehen, weils ja inzwischen "normal" ist.

Und als Politiker finde ich den zu Guttenberg weiterhin gut. Warum auch nicht? Da wird doch eh von allen möglichen Seiten gelogen bis sich die Balken biegen. Ist es etwa besser Wahlversprechen abzugeben, die dann eh nicht gehalten werden, "weil das Volk ja so gewählt hat"? Das eine ist Mogelei, das andere Lügerei. Heutzutage gehts in der Politik doch sowieso nur noch darum aufzufallen, sich mit allen Mitteln nach oben zu bringen, egal welche Leichen man dafür im Keller begraben muss; wird schon alles gut gehen.

Clemenza

#2118
Erst hat der Mann sich einen Doktortitel ergaunert (Straftat), dann gelogen (unglaubwürdig) und zu guter letzt bleibt er am Posten kleben (keinen Arsch in der Hose).
Das ist für mich nicht aktzeptabel.
Aber völlig normal für Poltiker, insbesondere die Unionspolitiker. Andere sind natürlich ist viel besser, aber es fällt doch immer wieder auf, das insbesondere Politiker der Union damit häufig "glänzen".

Staruss, Kohl, Barschel, Streibl nur um mal ein paar prominente Beispiele zu nennen.
Jetzt wird wieder irgendwer sagen, die anderen machen das doch auch. Ja stimmt, aber wie schon gesagt ist der Union eine führende Position dabei zuzuschreiben.

Elvis

Ich zitiere mich hier selbst:

Zitat von: Elvis in 26.02.2011, 16:48

  • Der Minister, der eine plagiierte Doktorarbeit einricht, bleibt im Amt. Durch sein Plagiat hat er sich Jahre an unbezahlter Arbeit erspart. Wieviel Geld hat er in dieser Zeit verdient? Mal ganz davon abgesehen, dass er dank seinem Doktor schneller die Karriereleiter erklimmen konnte.
  • Eine Verkäuferin entlässt man, wenn sie ein Päckchen Kaugummi stiehlt.

Und ja, er hat sich Jobs mit seinem Plagiats-Doktor erschlichen. Das was er in seiner Doktorarbeit gemacht hat, straft ihn aufs übelste ab. Von mangelndem Können ("ich habe nicht gewusst, dass ich etwas falsch gemacht habe") kann man nicht reden. Er hat es nicht besser gemacht als ein Prüfling, der in der Schule mit kopierten Lösungen an sein Abi geht und sich dann mit dem "ergaunerten" Abi gute Karrieremöglichkeiten erschleicht.

sternhagel

Für besonders vertrauensunwürdig halte ich Politiker und Gebrauchtwagenhändler. Sollte der zu Gutenberg im Amt bleiben, kann man alle Akademiker auch dazu nehmen. Wo kommen wir denn da hin wenn jeder sich seinen Doktor kopieren kann und dann noch ungestraft davon kommt.

Wurstdakopp

Angeblich soll er heute zurücktreten, können uns also wieder schlafen legen...  :hihi:

sternhagel

Ok, hat sich wenigstens gelohnt.  :hihi:

Gute Nacht.  -_-

Clemenza

Er ist zurückgetreten! Tschüss Guti

Dragondancer

Wow. Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet.  :eek:

Clemenza

Tja, kaum sage ich mal was dazu, schon tritt er zurück.  B)

Pearson

...und besitzt dann noch die Frechheit, auf die Tränendrüse zu drücken ("schmerzlicher Entschluss") und die Medien, die ihn schon fast zum Kaisertitel hochgeschrieben hatten, mitverantwortlich zu machen. Wie jetzt? Ich klaue mal eben ganze Passagen aus Zeitungsartikeln und wundere mich anschließend darüber, dass die dann sauer sind? Der Mann leidet wirklich unter komplettem Realitätsverlust!  :ks:
Und wieder bringt er die drei Toten ins Spiel. Die haben doch nun absolut nichts mit seinem erschlichenen Doktortitel zu tun. Diese ganze Affäre wurde nun wirklich nicht "auf dem Rücken unserer Soldaten" ausgetragen, sondern einzig und allein auf seinem - und das zu Recht.  :flame:
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Finde ich auch schräg, daß alle, die seine Kopiererei ankreiden, damit auf unseren Soldaten rumhacken sollen.
Naja, irgendwann wird er trotzdem Kanzler.
Anna L. hat Geschmack.


whitesport

Und ich dachte schon, der wird am Sonntag auf dem Marktplatz verbrannt.
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred