Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Rubrik "Computer & Konsolen"?  (Gelesen 91341 mal)

Leonie

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • The Godfather Of Scrolling And Sprites
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #615 am: 24.11.2009, 19:16 »

Das waren damals noch Zeiten.
Meinen Penis hatte ich in der Gummipuppe, die Finger in Muttis Geldbeutel, und den Kopf nachts am (hoffentlich nicht ganz geschlossenen) Rolladen meiner gut gebauten Nachbarin und ihrem Freund.
Per Scart konnte ich die Videokamera an den Fernseher anschließen.
Eine Videokamera hatte also Vorteile.
Gespeichert
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9103
  • Lass Dachs
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #616 am: 24.11.2009, 19:27 »

@Leonie: Könntest du ein Foto von deiner Videokamera machen und vielleicht einen kleinen Text mit den technischen Daten und deinen Erfahrungen damit schreiben? Dann kann der Kulty das demnächst mal hochladen.  :ballon
« Letzte Änderung: 24.11.2009, 19:29 von Wurstdakopp »
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #617 am: 24.11.2009, 19:58 »

Zunächst mal danke an alle Helfer! Bis ein neues Kult-System online geht wird leider noch etwas Zeit vergehen, ich komme momentan leider nicht dazu. Also macht weiter so!
Gespeichert

Leonie

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • The Godfather Of Scrolling And Sprites
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #618 am: 24.11.2009, 20:09 »

@Leonie: Könntest du ein Foto von deiner Videokamera machen und vielleicht einen kleinen Text mit den technischen Daten und deinen Erfahrungen damit schreiben? Dann kann der Kulty das demnächst mal hochladen.  :ballon

Diese Videokamera (optisch eine richtige "Yacht", aus dem Jahre 1992) hat sich mal vor ein paar Jahren (2000/2001) ein Freund von mir ausgeliehen, um sich damit mit seiner Freundin aufzunehmen. Ich denke mal, auch seine Freundin wusste davon  :D.
Leider hatten wir uns dann eine Zeit lang aus den Hühneraugen verloren. Als wir uns wieder trafen, teilte er mir mit, die Kamera sei defekt und er könne nichts dafür.  :(
Na ja, er hat mir als Entschädigung einige seiner Werke vorgespielt.
Ehrlich gesagt, von Geld wollte ich danach nichts mehr wissen!
Ich war zufrieden!  :)
Insbesondere auch deshalb, weil mein Kumpel durchaus mehrmals im Jahr seine Freundin wechselte.
Natürlich alle auf Band!  :cen:


PS: Die Videokamera habe ich aus den oben genannten Gründen nicht mehr. Deshalb leider kein Foto+Daten.

PPS: Alles Lüge
« Letzte Änderung: 28.11.2009, 22:37 von Leonie »
Gespeichert
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #619 am: 25.11.2009, 10:24 »

Neo Geo

Hersteller: SNK

Speichermedium: Module, bei späteren Modellen CD

Erscheinungsdatum:


Japan: xx.xx.1990

U.S.A.: ?

Europa: ?

Verkaufte Geräte:

ca. 1 Million


Technische Daten:

CPU: 68000 (12MHz), Z80A (4MHz)

RAM-Speicher: 0.5 MBit (64 Kbyte)

Video-RAM: 0.5 MBit (64 Kbyte)

Auflösung:    320x224 Pixel

Farbpalette: 65.536 Farben
(davon gleichzeitig darstellbar): 4096 Farben

Sound: Stereo, 15 Kanäle
Sound Chip: Yamaha YM2610

Allgemeines:

Das SNK Neo Geo gilt allgemein als der Traum aller Videospieler Anfang der 90er Jahre. Die Konsole ist sowohl eine Spielautomaten- Plattform als auch gleichzeitig eine Konsole für Privatanwender und war mit Anfangspreisen von 58.000 Yen bzw. ca. 600 Dollar die bis dato teuerste Heim-Konsole.

Aber nicht nur der Preis der Konsole, vor allem die Preise der Spiele (teils bis zu 400 DM in Deutschland) machten das Neo Geo zu einer Konsole für Personen die über genügend Einkommen verfügten. Dafür bekam man allerdings auch einiges geboten: Das Neo Geo brachte die Spielhalle nach Hause, die Spiele verfügten über für damalige Verhältnisse unglaubliche Grafik wie man sie nur aus der Spielhalle kannte und schlug damalige Heimkonsolen von Sega und Nintendo um Längen. Spielerisch beschränkte sich die Vielfalt meist auf Spiele aus den Genres (2-D)-Action, Beat´em Up, Sport- und Shooterspielen, am bekanntesten dürften die Spielereihen um Metal Slug und King of Fighters gelten.

1994 entscheidet sich SNK auch Konsolen mit CD-Laufwerk zu fertigen, die aufgrund des kostenmäßigen Vorteils preisgünstigere Spiele ermöglichen. Dennoch wird dem Neo Geo auch weiterhin eher ein Sonderstatus zu teil. Die Konsole bleibt eher einem vergleichsweise kleinem Kundenkreis vorbehalten, die Zahl der Fremdhersteller die Spiele für die Konsole entwickeln bleibt recht übersichtlich.

Trotz der eher geringen Absatzzahlen der Konsole kann sich das Neo Geo dank treuer Fangemeinde lange in seiner Ausnahmestellung behaupten und ist auch heute noch der Traum vieler Computer- und Konsolenspieler.
Gespeichert

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #620 am: 25.11.2009, 10:25 »

Bitte hier auch noch mal schauen ob das so ok ist. Über das Neo-Geo läßt sich doch zu einigem schwerer was finden als ich dachte...
Gespeichert

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13629
  • Na, na, na, na, na, na......BATMAN !
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #621 am: 25.11.2009, 19:13 »

Wo gab es das überhaupt.
Hat man so ein exklusives Irrsinnsteil ganz normal im Laden gekauft,oder lief das eher über Bestellung ?
Gespeichert

berghutzen

  • Weirdest Ascaron-Fan of all time
  • 42
  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1580
  • Ascaron for ever!
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #622 am: 25.11.2009, 21:12 »

Atari ST

Hersteller:
Atari Computer GmbH

Speichermedium:
3,5"-Disketten, Festplatten, später auch CD-ROM

Veröffentlichung:
Ankündigung 5.1.1985
Im Handel Juni 1985 bis ca. 1994

verkaufte Geräte:
nicht bekannt, allerdings deutlich weniger als Amiga
Es gab verschiedene Modelle, von 130 ST bis zum Mega STE 4.

Technisches:

Prozessor:
Motorola 68000, 8 MHz

Speicher:
512 KB bis 4 MB (passte immer in etwa zur Serienbezeichnung: 520 ST = 512 KB, 1040 ST = 1024 KB etc.)

Betriebssystem:
TOS 1.0 (ROM-Datum 20.11.1985)
TOS 1.02 (ROM-Datum 22.04.1987)
TOS 1.04 (ROM-Datum 06.04.1989)
TOS 2.06 (ROM-Datum 14.11.1991) - nur späte STFM-Modelle

Grafik:
Atari Shifter (später auch mit Chip "Blitter")
320×200 (16 aus 512 Farben)
640×200 (4 aus 512 Farben)
640×400 (2) (Monochrommonitor)

Sound:
Yamaha YM-2149 oder GI AY-3-8910, dreistimmig zzgl. Rauschgenerator

Schnittstellen:
Floppy, Monitor, Maus, Joystick, Modem, Drucker, DMA, Midi In + Out, ROM-Cartridge

Laufwerke:
Disketten: DD-doppelseitig, 720 KB
Festplatten: 20 - 60 MB

Allgemeines:

Mit der ST-Serie gelang Atari ein großer Erfolg, gerade nach dem Videospielcrash, als der Atari 2600 Anfang der 80er zum Staubfänger in den Regalen wurde. Entwickelt wurde der ST von C64-Erfinder Shiraz Shivji. Dem Atari ST wurde weltweit die erste serienmäßig hergestellte Maus mit zwei Tasten mitgegeben. Die Benutzeroberfläche hieß GEM, das Betriebssystem TOS.

Die Geschichte hinter dem Atari ST ist wenn man so will, eine Legende im Heimcomputerbereich: Jack Tramiel, wichtiger Mann bei Commodore,  wurde bei Commodore entlassen und versuchte daraufhin, die angeschlagene Firma Amiga Inc. aufzukaufen. Commodore überbot ihn allerdings und erstand so die Marke "Amiga".

Tramiel ging in die Offensive und versuchte, einen Heimcomputer im 16-Bit-Bereich herzustellen, der unter anderem auch preislich in Konkurrenz zu den Apples gehen sollte. Der 130 ST und der 520 ST wurden im Januar 1985 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt und war damit beinah 1/2 Jahr eher am Markt als der Amiga. Dennoch hatte Commodore im Spielebereich technisch die Nase vorn, während der ST dank seiner vielfältigen Schnittstellen und der gestochen scharfen Monochromauflösung im DTP- und im Musikerbereich eher professionelle Anwendungsmöglichkeiten anbot. Nach dem Erfolg des Amiga 500 brachte Atari als Antwort 1989 den überarbeiteten 1040 STE auf den Markt, der mit einem zusätzlichen Grafikchip und Stereosound aufwartete - allerdings zu spät.

Insbesondere im Demobereich wurde der Atari genutzt und so manch findiger Programmierer begann seine Karriere am ST. So wissen z.B. die wenigsten, dass der Chefentwickler des hierzulande sehr beliebten Fussball Managers von EA, Gerald Köhler, seinen ersten Fussball Manager (genannt "Kicker") Mitte der Achtziger am Atari ST in GFA-Basic programmiert hat.

Auch die Public Domain-Szene war am ST sehr groß, gerade weil es dort durch die hohe Monochromauflösung auch für Heimprogrammierer gut möglich war, übersichtliche und handliche Tools zu schaffen (z.B im DTP-Bereich "Calamus", das auch heute noch ein Begriff ist) und auch Datenbankprogramme oder Tabellenkalkulationen sehr gut zu lesen waren.

Mitte der Achtziger gab es keinen größeren "Glaubenskrieg" als die Frage "Atari oder Amiga ?". Heutzutage emuliert man einfach beide - am PC...
Gespeichert
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9103
  • Lass Dachs
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #623 am: 25.11.2009, 22:58 »

Sehr schöne Systembeschreibung!  :oben: :worship: :worship:

Hast du noch mehr Lieblingssysteme?  :D
Gespeichert

moselspinner

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #624 am: 28.11.2009, 14:15 »

Ich hätte jetzt noch einen CPC 6128 zu bieten:



Ich hab den Monitor weggelassen (ist eh nur der Grünmonitor. Bevor Leonie hier einen Hexentanz aufführt, um mich mangels Farbmonitor zu verwünschen...  :lol:)

Wenn das Bild nicht gut genug ist, werde ich noch ein Neues machen.
Gespeichert
Das Leben ist ein ständiges Wechselspiel aus Nehmen und  Behalten. (Henry Ford)

Herr Planetfall

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15307
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #625 am: 28.11.2009, 14:26 »

Ohne Monitor sieht's nur nach irgendner Tastatur aus, finde ich.
Aber ist bei den Amigas, die schon online sind, ja auch so.
Gespeichert
Anna L. fällt ein Stein vom Herzen.

moselspinner

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #626 am: 28.11.2009, 14:48 »

Zitat
Aber ist bei den Amigas, die schon online sind, ja auch so.

Deswegen hatte ich das Bild ohne Monitor gemacht.

Ok ist gelogen, sonst müsste ich erst mal die drei Aufkleber runter kratzen  B)
Gespeichert
Das Leben ist ein ständiges Wechselspiel aus Nehmen und  Behalten. (Henry Ford)

Retro-Nerd

  • Kuuuuuuult
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7506
  • SEEEGA! Alien
    • E-Mail
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #627 am: 28.11.2009, 15:01 »

CPC 6128

Gespeichert
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

moselspinner

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #628 am: 28.11.2009, 15:51 »

Hier ein paar technische Daten

Erscheinungsjahr: 1985
Prozessor: Zilog Z80A
Taktfrequenz: 4 MHz
Betriebssystem: AmsDOS, CP/M
RAM: 128 KB in 2 Bänken a 64 KB (für BASIC ca. 42 KB frei)
ROM: 32 KB + 16 KB Disk-ROM
Textmodus: 20x25, 40x25, 80x25
Grafik: 640x200 monochrom, 320x200 mit 4 Farben, 160x200 mit 16 Farben
Farbauswahl: 27 Farben
Sound: General Instruments AY-3-8912, 3 Stimmen, Geräuschgenerator, stereo, interner Lautsprecher
Laufwerk: 3", 170 KB
Anschlüsse: Datenbus, Centronics, Kassette, Joystick
Tastatur: 74 Tasten, QUERTY, Ziffernblock
Spannungsversorgung erfolgt über den Monitor (Grün- bzw. Farbmonitor)

Zum Texten bin ich leider viel zu unkreativ.
Gespeichert
Das Leben ist ein ständiges Wechselspiel aus Nehmen und  Behalten. (Henry Ford)

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9103
  • Lass Dachs
Re: Rubrik "Computer & Konsolen"?
« Antwort #629 am: 28.11.2009, 16:33 »

Auf jeden Fall ein super Foto!  :oben: :oben:
Gespeichert