Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Alte Vinyls vollkommen sauber bekommen  (Gelesen 1135 mal)

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7274
    • http://
Alte Vinyls vollkommen sauber bekommen
« am: 01.08.2009, 15:54 »

Wie bekommt man alte Vinyls so sauber wie's geht?
Wie versetzt man alte Vinyls in den Neuzustand? Geht das überhaupt?

Es gibt ja diverse Plattenreiningungsmittel. Die muss man meist mit Wasser mischen. Angeblich greifen Die aber die Rillen an. Andere sagen, reines Wasser ist am besten. Doch ich bekomme nur mit Wasser nicht den letzten Dreck aus den Rillen drauf. Die Platten sehen dann trotzdem noch irgendwie leicht verdreckt aus, eben so, daß die Rillen noch nicht ganz einwandfrei sauber sind. Beim Hören der Platten sind dann trotzdem die typischen leichten Knackser und etwas Knistern zu hören. Doch genau das soll weg.

Wie bekomme ich das weg?
Was für eine Reiningungsart könnt ihr empfehlen?

Es gibt ja auch Reiningungsmaschinen, sozusagen die "Waschanlage für Vinyls", wobei das Viny durch die Reiningungsflüssigkeit mir Wasser läuft und abgebürstet wird. Kennt das wer? Taugt das was? Sollte man das stattdessen nicht eher manuell machen?
Gespeichert

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Alte Vinyls vollkommen sauber bekommen
« Antwort #1 am: 01.08.2009, 16:15 »

Isch han da watt für sie:
Es gibt ein Gel, das auf die Schallplatte aufgetragen wird und dann austrocknet (etwa wie Klarsicht-Folie) und dann abgezogen werden kann: "ASTAT Der grüne Record-Film". Habe ich auch schon benutzt. Du trägst das einigermaßen dick auf (weil's sonst beim Abziehen reißt), lässt es trocknen und ziehst es dann mit ein paar Streifen Tesafilm wieder ab. Alle Fremdkörper sind damit runter, Kratzer kriegst Du damit aber natürllich nicht weg.

Nass gespielte Platten können danach angeblich wieder trocken gespielt werden (habe ich noch nicht ausprobiert, mangels Masse).

Die 500ml Flasche reicht angeblich für 70 LP-Seiten.

Preis allerdings steigend: Die erste Flasche hat mich damals 13DM gekostet , die zweite später schon 23 DM.

Damals bei WOM World Of Music gefunden. Müsste heute aber noch im Versand erhältlich sein: z.B. Kess-Versand, Würzburg oder Die Nadel, Dormagen.
« Letzte Änderung: 02.08.2009, 17:30 von Pearson »
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7274
    • http://
Re: Alte Vinyls vollkommen sauber bekommen
« Antwort #2 am: 01.08.2009, 21:18 »

Hab das Zeug nirgends gefunden. Aber ich hab was drüber gelesen. Die Gefahr dabei ist wohl, daß da beim Abziehen Rückstände dieses Gels auf der Platte bleiben, nachdem das Geld trocken ist und sich diese Rückstände nicht mehr so einfach entfernen lassen können.

Das mit Abstand beste Waschmittel für Vinyls soll L'Art du Son sein. Hab mich durch diverse Foren gewühlt und ausschließlich Bestätigung und Positives darüber gelesen.

Die besten Waschmaschinen für Platten sind laut den ganzen Infos, die ich zusammen bekommen habe, entweder die Hannl Limited (Kostenpunkt: 1680 Euro :messer:) oder von der Firma Nitty Gritty (Nachteil: Sind alles US-Maschinen, man braucht also noch'nen Spannungswandler und muss die Waschmaschinen importieren - außerdem kosten Die immer noch mehr als genug und sollen beschissen verarbeitet sein, dafür aber absolut spitzenmäßige Reinigungsergebnisse erzielen).

Soviel Geld will ich dafür aber nicht ausgeben, so fanatisch in Sachen Vinyl bin ich auch wieder nicht. Will ja nur ein paar alte Club-Scheiben, die dringend gereinigt werden müssen, vollkommen sauber bekommen, ohne daß die Platte selbst angegriffen wird. Deshalb ist mir die sogenannte "Cheap Thrill"-Methode ins Auge gefallen. Hier steht, wie das vonstatten gehen soll. Statt der selbstgemachten Reiningungsflüssigkeit mit dem Tropfen Spüli, 2/3 destilliertem Wasser und 1/3 Isopropyl-Alkohol werde ich dann wohl eher auf das oben genannte Reiningungsmittelchen zurückgreifen (muss ja mit destilliertem Wasser gemischt werden), um die volle Wirkung zu bekommen.

Mal sehen, ob's das bringt...

Falls wer eine gute Reiningungsmaschine kennt, die preiswert ist und auch eine Flüssigkeitsabsaugfunktion hat, bitte melden.
Gespeichert