Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: www.videospielgeschichten.de  (Gelesen 47960 mal)

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #495 am: 20.01.2014, 21:36 »

Ich habe nun die Möglichkeit eingebaut zu Beiträge zu Retro-Themen im Allgemeinen zu verfassen, oder Lob, Kritik usw. zu hinterlassen. Die Seite für heisst http://www.videospielgeschichten.de/feedback.html. Im nächsten Schritt werden ich versuchen, Kommentare kommentierbar zu machen. So könnten sich Dialoge/Diskussionen entwickeln.

Könntet ihr die neue Funktion einmal kritisch testen?
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #496 am: 21.01.2014, 19:55 »

Juhu!!!  :)
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #497 am: 21.01.2014, 20:04 »

Habe gleich mal meinen Senf dazu gegeben.  :D
Gespeichert

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #498 am: 28.01.2014, 09:13 »

Neuer Artikel!

Kurzrezension: Spaß auf der Mattscheibe von Helge Andersen
TEXT: Michael Braun, 01/2014

Ein Zitat aus längst vergangener Zeit, für Käufer von Videospielen aber durchaus aktuell: "Der Vormarsch der Videospiele ist nicht mehr aufzuhalten. Das Angebot ist sogar für Eingeweihte so unübersichtlich geworden, dass es gelegentlich zu teuren Fehlkäufen kommt.", so die Werbebotschaft auf der Rückseite des Einbandes!

Nach einem Vorwort zum aktuellen Videospielmarkt ("Kommentar zur pädagogischen Bedenklichkeit!") und der Erklärung seines Bewertungsschemas legt Andersen sofort los. Auf den ersten Seiten stellt er die damals aktuellen Konsolen vor: Atari VCS 2600, CBS ColecoVision (Vertrieb über Arxon), Hanimex HMG 2650, Interton VC 4000, Mattel Intellivision, Philips G7000 und Vectrex. Er verliert auf jeweils einer Seite ein paar Worte über die Grundausstattung des Gerätes, das aktuelle Angebot an Spielen, die Schwerpunkte: Grafik, Sound, Art der Spiele und teilweise beschreibt er, was für die jeweilige Konsole in Vorbereitung ist...

http://www.videospielgeschichten.de/andersen1983.html

Liebe Grüße, Slicer
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #499 am: 28.01.2014, 20:40 »

Sieh an, das Buch kannte ich noch gar nicht. Interessant.  :ballon
Gespeichert

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #500 am: 31.01.2014, 20:29 »

Neuer Artikel!

Joystick - Portrait eines Underdogs
TEXT: ANDRE EYMANN, 02/2014

Von der Magie einer Spielezeitschrift
Zu einer Zeit, in der es noch kein Internet gab, waren wir auf andere Informationsquellen angewiesen. Kaufhäuser, der örtliche Freundeskreis oder Spielezeitschriften waren in den frühen 1980er Jahren für viele von uns die einzigen Möglichkeiten, um sich über die neuesten Top-Spiele zu informieren. Heute, fast 30 Jahre nachdem die erste Zeitschrift über Videospiele namens Telematch in Deutschland erschienen ist, haben die bunten Blätter von damals eine besondere Bedeutung in unserer Spielkultur eingenommen. Wie illustrierte Bild- oder Fotobände vergangener Tage halten sie den Zustand der Videogeschichte in farbigen Impressionen fest und berichten von Geschehnissen, die mittlerweile in weiter Ferne liegen. Und so versinke ich beim Lesen immer wieder gern in den Spielwelten großer Klassiker und den traumhaften Abenteuern aus 8-Bit, wenn ich die seinerzeit als brandneu eingestuften Hits in der Gegenwart betrachte. Dann beginnen sich die kleinen und pixeligen Figuren in den Abbildungen der Berichte erneut zu bewegen...

http://www.videospielgeschichten.de/joystick.html

Liebe Grüße, Slicer
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

Doc Sockenschuss

  • Bitte acht Bit!
  • 42
  • Kuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 797
  • Das ist nicht die Tüte, die Ihr sucht ...
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #501 am: 03.02.2014, 12:11 »

Der Beitrag Antje Hinks zum Joystick-Artikel in allen Ehren, aber:

(3-Zoll-Disketten am CPC)
Zitat
die zu 90% defekt waren

Zitat
Alle fühlten, dass wir bei der Geburt einer tollen Sache mit dabei waren... der Ära der Computerspiele.

Ich will den Artikel in keiner Weise schlecht reden, da er insgesamt natürlich wie immer sehr lesenswert ist, aber das ist doch schon irgendwo Kokolores. Die 3"-Disks waren zwar in der Tat nicht so stabil und fehlerfrei, wie sie es der Hülle nach hätten sein sollen, aber eine angebliche 90%ige Ausfallquote? Kein Hersteller würde sowas auf den Markt bringen. Das hätte man vielleicht mal mit einem textlichen Augenzwinkern formulieren können.

Auch die "Geburt der Arä der Computerspiele" anno Herbst 1988 will mir so gar nicht schmecken. Da braucht man gar nicht viel dazu zu sagen, es passt einfach nicht.

Ich schreibe das bewusst auch nur ins Forum, weil das nicht unbedingt in dieser Form (und Länge) in die Artikelkommentare gehört.
« Letzte Änderung: 03.02.2014, 12:12 von Doc Sockenschuss »
Gespeichert
Carrots and peanuts make the world go round.

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #502 am: 03.02.2014, 12:19 »

Ich habe den Artikel zwar nicht gelesen, wurde aber auch etwas stutzig daß die Geburt der Computerspiele 1988 begonnen haben sollte.
So richtig in Schwung kam die Sache 10 Jahre früher, so lange dauert keine Geburt.  :hihi:

Man müßte natürlich wissen wie Alt die Autorin ist. Eventuell kann das auf ihr persönliches Empfinden passen, aber nicht auf die Allgemeinheit.
Gespeichert

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #503 am: 03.02.2014, 13:24 »

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Ich habe Frau Hink angeschrieben und denke, dass in Kürze ein Update kommt.

LG, Slicer
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

berghutzen

  • Weirdest Ascaron-Fan of all time
  • 42
  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1580
  • Ascaron for ever!
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #504 am: 03.02.2014, 14:10 »

Für mich begann die Äre der Computerspiele auch erst 1987/88, als ich an meinem Plus/4 saß und mit Prospector Pete Dynamitstangen in finsteren Minengängen platzierte. Daher sind für mich ältere Spielmagazine (älter als 1988) von besonderer Faszination.
Gespeichert
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Doc Sockenschuss

  • Bitte acht Bit!
  • 42
  • Kuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 797
  • Das ist nicht die Tüte, die Ihr sucht ...
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #505 am: 03.02.2014, 14:59 »

Ich rede auch eher von noch 'ner ganze Ecke vor 1988  ;)
Gespeichert
Carrots and peanuts make the world go round.

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #506 am: 03.02.2014, 20:39 »

Ich habe den Text in Abstimmung mit der Autorin etwas umformuliert.

Aber: natürlich sind unsere Artikel auch subjektiv und das soll auch so ein. Klar, dass die Ära der Computerspiele bei jedem zu einem anderen Zeitpunkt beginnt. Klar ist aber auch, dass es eine historische Belegbarkeit für bestimmten Zeiträume (Telespiele, Heimcomputer, PCs usw.) gibt. Aber dazwischen gibt es in der persönlichen Berichterstattung natürlich auch immer Grauzonen. Deshalb haben hier beide Seiten recht.

Update hier:
http://www.videospielgeschichten.de/joystick_2.html

Lieben Dank für eure Rückmeldungen und das Feedback. Das bringt die Qualität inhaltlich jedes Mal ein Stück weiter!
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #507 am: 03.02.2014, 23:12 »

Tja lieber Slicer, auch Klugscheißer haben mal recht.  :D

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß es eventuell nach ihrem ermessen zutreffen würde.
Gespeichert

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #508 am: 13.03.2014, 09:50 »

Neues Feature!

Artikel-Galerie
http://www.videospielgeschichten.de/artikel_galerie.html

verlinkt auf der Startseite...
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de

Slicer

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 359
    • VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Re: www.videospielgeschichten.de
« Antwort #509 am: 14.03.2014, 19:36 »

Neuer Artikel!

Von Mumien und Freiherren
Als ich über Twitter von Baby Mummy’s Curse erfuhr, war ich sogleich begeistert. Optik und Gameplay des Spiels erinnerten mich unmittelbar an verschiedene klassische Videospiele, die ich bis heute verehre. Pharaoh’s Curse oder Montezuma’s Revenge kamen mir dabei zuerst in den Sinn. Nachdem ich den Entwickler mazeon (bürgerlicher Name: Sascha) angeschrieben hatte, um ihm für seine tolle Arbeit zu danken, erfuhr ich, dass sich sein Spielerherz nicht nur für Pixel Art schlägt, sondern auch für kunstvoll illustrierte Spieleverpackungen und Musik. Das sind ausreichend Gründe, euch heute Baby Mummy’s Curse, sowie den Schöpfer dieses neuzeitlich-antiken Pixelwunderwerks in Form eines ausführlichen Interviews persönlich vorzustellen...

Link: http://www.videospielgeschichten.de/babymummyscurse.html

Viel Spaß beim Lesen, André
Gespeichert
VIDEOSPIELGESCHICHTEN
Persönliche Gastbeiträge über Videospiele
http://www.videospielgeschichten.de