Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Computerspielemuseum Berlin  (Gelesen 12917 mal)

Clemenza

  • Caporegime
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10545
    • Hinterland-Events
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #45 am: 12.03.2011, 15:05 »

jan.hondafn2 und Sternhagel wollen ja auch dahin, vielleicht könnt ihr euch da treffen!
Gespeichert

Teddy9569

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1110
  • Stürmt das Blockhaus! HUUUURRRRAH!
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #46 am: 12.03.2011, 22:07 »

Irgendwann! Irgendwann! Im Sommer vielleicht!  :)
Gespeichert
Suche das Schöne im Alltag und finden wirst Du Dein Glück!

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13629
  • Na, na, na, na, na, na......BATMAN !
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #47 am: 13.03.2011, 11:17 »

Nach Berlin wollte ich sowieso seit längerem schon mal wieder.
Das wäre dann noch ein zusätzlicher Anreiz.
Gespeichert

cassidy

  • Herr Gott
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17050
  • "Holy Shit"
    • E-Mail
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #48 am: 13.03.2011, 11:33 »

Ich bin Ende des Monats für vier Tage zu ner Fortbildung da! Mal schauen!
Gespeichert
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #49 am: 16.03.2011, 18:00 »

Ich war da, ich war da!!!  :cucumber:
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #50 am: 16.03.2011, 20:51 »

Erzähl!!!
Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #51 am: 16.03.2011, 21:45 »

Die Kurzfassung:

Nach dem wir 8€ Eintritt gezahlt haben durften wir uns im Museum umschauen. Gut fand ich daß man viele Geräte ausprobieren kann aber auch der Shop im Museum, wo man Retro-Shirts und auch Retro-Bücher bekommt. Die Shirts kamen 16,90€ und das ist eigentlich auch ok, die Bücher sind auch zu den üblichen Preisen zu haben.

Das Museum war relativ leer. Wir waren um 13:30 Uhr dort und hätten beinahe einen Kameramann umgerannt, der auf englisch jemanden interviewte.

Konsolen: Sony Playstation I, Atari Lynx und das Atari XE Game System, Super NES von Nintendo, Philips CD-I, ein Game Boy und ein Mega Drive, CBS Colecovision, ein kleiner Galaxian Automat, der Vectrex und viele mehr.

Computer: Commodore 2001, VC20, C64, Amiga 500 auch Atari war mit dem 2600, dem 800XL und dem 1040ST vertreten. Aber auch der Schneider CPC 6128, ZX Spectrum, Ti 99/4A von Texas Instruments, Panasonic mit einem MSX Computer, Philips Odyssey 2/G 7000, der Apple II und der Macintosh fehlten auch nicht. Die Computer und Spielekonsolen waren in einem Glaskasten ausgestellt.

Die DDR war mit einem Tele-Spiel von RFT, einem KC 85/4 von Robotron und dem Spielautomaten Poly-Play vertreten. Bis auf dem KC 85/4 kann man alles ausprobieren.

An einem Amiga 600 und einem Amiga 1200 kann man sich setzen und nach Lust und Laune spielen.

Aber auch ein Asteroids, ein Space Invaders und ein Zentipede Automat standen zum Spielen bereit. Um das nötige Kleingeld braucht man sich keine Sorgen machen, sie funktionieren ohne Geld. Nur der Pong Automat und einige Seltenheiten durften nur in Absprache mit dem Personal benutzt werden.

Beeindruckend fand ich auch den ca. 1,50m großen Atari Joystick das auch Funktionsfähig an einer 2600er Konsole angeschlossen auf seinem Spieler wartet.

Am Anfang kommen einem die 8€ recht teuer vor, aber dafür darf man sehr viele Geräte ausprobieren und bekommt einiges zu sehen. Wer mal in Berlin ist, sollte sich auf jeden Fall mal das Museum anschauen und etwas Zeit mitnehmen.
Spaß macht es auf jeden Fall.
« Letzte Änderung: 16.03.2011, 21:55 von sternhagel »
Gespeichert

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9103
  • Lass Dachs
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #52 am: 17.03.2011, 09:13 »

Ui, das klingt echt spitze! Wenn ich mal in Berlin bin und Zeit habe, ist das ein Pflichtbesuch.  :ballon
Gespeichert

Nr.1

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #53 am: 22.03.2011, 20:38 »

Ein kleinerAufruf:

Also ich würde gerne auch hingehen. Ich nehme eine Kamera mit und kann auch einen entsprechenden Bericht schreiben, falls das noch nicht geschehen ist. Hat jemand Lust, mitzugehen? Wir können dann gerne einen Termin ausmachen. Ich wohne in Berlin Steglitz.

Alex
Gespeichert
„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

(Konrad Zuse)

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #54 am: 23.03.2011, 06:50 »

Ich war ja schon da. Habe auch Bilder gemacht und einen Bericht für Slicer geschrieben. Wenn er alles fertig hat wird er bestimmt einen Link setzen.

Gegen einen zweiten Besuch habe ich eigentlich nichts auszusetzen. Jan.hondafn2 will ja auch mitkommen. Mal sehen, wie es mit der Zeit bei ihn aussieht.
Gespeichert

Clemenza

  • Caporegime
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10545
    • Hinterland-Events
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #55 am: 23.03.2011, 08:45 »

Werde mit Suk Anfang April das Museum besuchen.

Unsere persönlichen Assisstentinnen versuchen schon einen möglichen gemeinsamen Termin zu vereinbaren.

Vielleicht wollen die beiden auch...
Gespeichert

Nr.1

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #56 am: 25.03.2011, 11:07 »

Hallo nochmal, ich war leider die letzten Tage nicht im Hause.

Ich war ja schon da. Habe auch Bilder gemacht und einen Bericht für Slicer geschrieben. Wenn er alles fertig hat wird er bestimmt einen Link setzen.

Gegen einen zweiten Besuch habe ich eigentlich nichts auszusetzen. Jan.hondafn2 will ja auch mitkommen. Mal sehen, wie es mit der Zeit bei ihn aussieht.

Ich würde mich freuen, wenn wir vielleicht an einem der nächsten Wochenenden klappen könnten. Wenn es in einen Gruppenbesuch ausartet, ist das auch kein Problem.  :D :D
Gespeichert
„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

(Konrad Zuse)

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #57 am: 25.03.2011, 11:23 »

Ich könnte so frühestens mitte April.

Edit: Eventuell sogar etwas früher.
« Letzte Änderung: 25.03.2011, 14:03 von sternhagel »
Gespeichert

Nr.1

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 101
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #58 am: 25.03.2011, 19:00 »

Ich könnte so frühestens mitte April.

Edit: Eventuell sogar etwas früher.

Machen wir es so: Wenn Du Lust hast und wenn Du dann Zeit hast, melde Dich einfach. Gerne auch per Privatnachricht.  :)
Gespeichert
„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

(Konrad Zuse)

suk

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6908
Re:Computerspielemuseum Berlin
« Antwort #59 am: 01.04.2011, 21:30 »

So, Dave und ich waren heute Abend endlich mal gucken. Für uns günstig gelegen und in netten Räumlichkeiten untergebracht, macht das Museum nen geordneten und durchdachten Eindruck. Die Regale mit den Ausstellungsstücken sind sehr passend gearbeitet, wenn sie auch nen recht modernen Eindruck machen, für so ein "altes" Thema.









Enttäuscht waren wir über die Auswahl und Anzahl der spielbaren Möglichkeiten. Vor allem fehlte die Amiga-Ecke, die erst im nächsten Monat wieder aufgebaut werden soll, für ebenfalls wieder nur einige Wochen. Das ist schade dass es für die Betreiber offenbar noch nicht reicht, dass man bei eBay nen eigenen Amiga mit Monitor ersteigern kann. Die Disketten stelle ich sogar zur Verfügung.







Dave ging voll in dem Poly-Play Teil auf, den er von zahlreichen Besuchen im Ferienlager noch kennt. Er brauchte auch nur ein paar Anläufe, um die Highscore bei "Hase und Wolf" nicht nur zu knacken, sondern gleich zu verdoppeln. Mal sehen wie lange sie gespeichert bleibt...







Ansonsten waren wir beide sehr enttäuscht über gewisse getroffene Entscheidungen. Abgesehen von den fehlenden interessanten Spielmöglichkeiten, ist auch die Auswahl der (per Videozusammenschnitt) anschaubaren Demos und Cracktros eher enttäuschend. Da gab es doch wesentlich sehenswerteres Zeug. Eine wahre Katastrophe ist allerdings die (optisch allerdings sehr gewitzt präsentierte) Wand der Game-Meilensteine. Wie man darauf kommt z.B. Spiele wie "Zool" oder "After Burner" als Meilensteine zu bezeichnen... da hätte es wahrlich ne ganze Liste an würdigeren Spielen/Automaten für diese Wand gegeben, auch wenn natürlich ein paar Volltreffer dabei waren.





Hingehen sollte man als Interessierter natürlich unbedingt mal. Die Menge an wissenswerten Informationen ist enorm. Es gibt aber noch ne Menge Potential für Änderungen. Vor allem muss es ja wohl möglich sein, dass die Highscore im Museums-Quiz gespeichert bleibt. Kann ja wohl nicht sein, dass die jeden Tag auf 0 gestellt wird. Was ist das bitte für ne Highscore??  :cry: :cry: :cry:

« Letzte Änderung: 01.04.2011, 23:06 von suk »
Gespeichert


Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...