Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"  (Gelesen 1112051 mal)

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #930 am: 14.02.2006, 18:21 »

Überall Blumen! Egal wo, jeder hat Blumen in der Hand, schrecklich!!! Wenn es Valentin nicht geben würde, würde die Blumengeschäfte wohl nie ein Geschäft machen.  ;)  
Gespeichert

Unknown

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4746
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #931 am: 14.02.2006, 23:01 »

Ich hasse Blumen!
Gespeichert

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #932 am: 15.02.2006, 21:39 »

Wie kann man Blumen hassen?  :conf:

Mann, Mann, Mann ist hier heute wieder tote Hose...

(na ja, ich zumindest hatte bis jetzt den ganzen Tag zu tun :messer:)
« Letzte Änderung: 15.02.2006, 21:39 von GregBradley »
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #933 am: 15.02.2006, 21:47 »

Zitat
Mann, Mann, Mann ist hier heute wieder tote Hose...
Wenn man bedenkt das noch nicht mal Sommer ist, sollte das zu denken geben.  ;)  
Gespeichert

Long John Silver

  • Hallöchen
  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2579
  • If you love something, set it free
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #934 am: 16.02.2006, 00:11 »

Zitat
Zitat
Mann, Mann, Mann ist hier heute wieder tote Hose...
Wenn man bedenkt das noch nicht mal Sommer ist, sollte das zu denken geben.  ;)
Bei mir hats einen guten Grund! Mehr erfahrt ihn in den nächsten Tagen! ;)  
Gespeichert
Amtierender Mariokart Weltmeister

Unknown

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4746
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #935 am: 16.02.2006, 01:30 »

Blumen sind unnützer Kram, total sinnlos.

Glaubt mir, ich war 2 Jahre mit einer Floristin zusammen.
Wenn mir jemand Blumen schenkt, dann werf ich die auf dem Nachhauseweg heimlich weg. Son Kram kommt mir nicht in die Bude.

Hab auch noch nie jemandem Blumen mitgebracht, denn ich schenke nur Dinge, von denen ich selber überzeugt bin (eine einzige Fleurop Versendung vor kurzem war eine Ausnahme, aber da musste ich die Dinger wenigstens nicht sehen).
« Letzte Änderung: 16.02.2006, 01:32 von DaveTaylor »
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Gespeichert

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #937 am: 18.02.2006, 12:40 »

So, endlich mal wieder Zeit sich um den Computer zu kümmern ;)

Ganz oben auf der Liste stehen erstmal Civ4 und EA Hockey, allerdings denke ich mal wenn ich bei ersterem dran bin, wird das seine Zeit dauern ;)
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #938 am: 18.02.2006, 21:20 »

Also Samstag um 21.30 war ich schon lange nicht mehr daheim, und alles nur wegen der blöden Krankheit.  :wall:

Wer bleibt noch daheim?  
Gespeichert

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #939 am: 18.02.2006, 22:33 »

Zitat
Wer bleibt noch daheim?
Ich... ich lerne grad Eherecht und Personen- und Vormundschaftsrecht. Darfst mitmachen:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/210.de.pdf

(bis Art. 455 lesen hehe)

Hier ein Übungsfall aus der letzten Prüfung:

Zitat
Fall 1 „Gleitschirmflieger“

Vor zwei Jahren beschloss der abenteuerlustige Alfred P., durch die atemberaubendsten Gleitschirmfluggebiete der Welt zu reisen und sich damit seinen grössten Traum zu erfüllen.

Seit 18 Monaten ist Alfred mit seinem Gleitschirm schon auf Weltreise, als seine Ehefrau Susanne ein Kind zur Welt bringt.

Frage 1) Der Vater des Kindes, Bruno Meier, will das Kind ohne Weiterungen anerkennen. Ist dies möglich?

Frage 2) Was hat zu geschehen, wenn Alfred etwas später während eines langen Fluges mit dem Gleitschirm über dem südamerikanischen Regenwald abstürzt, monatelang nichts von sich hören lässt und Susanne und Bruno heiraten wollen?

Frage 3) Welche Möglichkeiten bestehen nach der Heirat von Susanne und Bruno, wenn sie das Kind als ihr eheliches Kind aufziehen möchten?

 :lol:  
« Letzte Änderung: 18.02.2006, 22:34 von Elvis »
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21391
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #940 am: 19.02.2006, 09:48 »

Also dieses Beispiel ist ja mehr als Unwahrscheinlich, wer denkt sich sowas nur aus?  :D  
Gespeichert

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #941 am: 19.02.2006, 11:04 »

Es soll ab und an vorkommen hehe.... ev. wurde die Frau per Telefonsex schwanger?  :lol:  
Gespeichert

invincible warrior

  • Master of the Universe
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8310
  • Ich will Pirat werden
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #942 am: 19.02.2006, 16:19 »

zu Frage 1: Sollte doch gehen. Da der Ehemann ja nicht da ist, gibts ja nichtmal Probleme mit dem. So wird der Bruno als Vater eingetragen und darf nun das Kind finanzieren.

zu Frage 2: Weiß nicht wie lange der verschollen sein muss, aber das muss glaube ich schon min. ein Jahr sein. Dann kann die Frau eine Sterbeurkunde für ihren Ehemann beantragen und somit wäre sie Witwe. Schwupps, kann geheiratet werden. Wies genau aussieht, wenn er wieder auftaucht, weiß ich aber nicht. (könnte sein, dass die neue Ehe annuliert wird, aber weiß nicht, wie flexibel da der Staat und der alte Ehemann sind)

zu Frage 3: Wenn der Bruno das Kind schon als sein eigenes akzeptiert hat, sollte es keine Probleme geben. Ansonsten müsste er es denke ich adoptieren, er kann es aber natürlich auch einfach so großziehen, ohne offiziell Vater zu sein.
Gespeichert

Elvis

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2422
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #943 am: 19.02.2006, 17:06 »

Also, die Gesetze gibt es auf http://www.admin.ch/ch/d/sr/sr.html

Deine Lösung ist gar nicht mal schlecht :) - hinsichtlich der Vaterschaft hast Du andere Lösungen, als es sie nach Schweizer (wohl auch nach deutschem und österreichischem) Recht ergibt.


Frage 1:

Gemäss Art. 260 Abs. 1 ZGB kann der Vater das Kind anerkennen, wenn das Kindesverhältnis nur zur Mutter besteht.

Die Anerkennung setzt somit einerseits voraus, dass ein Kindesverhältnis zur Mutter besteht und andererseits, dass kein väterliches Kindesverhältnis auf Grund der Ehelichkeitsvermutung, einer anderen Anerkennung oder eines Vaterschaftsurteils besteht, oder das Kind durch ein Ehepaar oder durch eine Einzelperson adoptiert ist.

Im vorliegenden Fall ist das Kind von Susanne geboren worden, das Kindesverhältnis zur Mutter besteht also gemäss Art. 252 Abs. 1 ZGB. Da das Kind während der Ehe von der Ehefrau des Alfred geboren worden ist, greift bezüglich des väterlichen Kindesverhältnisses die Vermutung von Art. 255 Abs. 1 ZGB. Das von Susanne geborene Kind gilt somit als Kind des Alfred.

Art. 255 Abs. 1 ZGB knüpft an die Tatsache, dass die Ehefrau das Kind geboren hat, die Tatsachenvermutungen an, dass der Ehemann und nur er der Mutter beigewohnt und somit das Kind gezeugt habe. Daraus ergibt sich als Rechtsfolge das Kindesverhältnis zum Vater. Es ist somit gleichgültig, ob die Ehegatten zur Zeit der Zeugung oder der Geburt in gemeinsamem Haushalt lebten und ob der Ehemann der Mutter in der Empfängniszeit beigewohnt hat. Alfred Piccard gilt daher ungeachtet der Tatsache, dass die Ehefrau das Kind von einem Dritten empfangen hat, als Vater.

Die Voraussetzungen für eine Anerkennung nach Art. 260 Abs. 1 ZGB durch Bruno Meier sind demzufolge nicht gegeben. Eine Anerkennung wäre nur möglich, wenn die Vaterschaftsvermutung gemäss Art. 256 Abs. 1 Ziff. 2 und Art. 256 Abs. 2 ZGB erfolgreich angefochten ist.


Frage 2:

Gemäss Art. 96 ZGB kann, wer geheiratet hat, eine neue Ehe erst eingehen, wenn die frühere durch Tod, Ungültigerklärung oder Scheidung aufgelöst worden ist. Nach Art. 38 Abs. 3 ZGB löst auch die Verschollenerklärung die Ehe auf. Falls daher die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann Susanne Piccard ihren Mann für verschollen erklären lassen, Art. 35 Abs. 1 ZGB, und Susanne und Bruno können nach Ablauf der Wartefrist (Art. 36 Abs. 1 ZGB) heiraten.

Die Verschollenerklärung kommt in Betracht, wenn eine Person unter Umständen verschwunden ist, die ihren Tod als höchstwahrscheinlich erscheinen lässt. Entweder ist die Person nach Art. 35 Abs. 1 ZGB in hoher Todesgefahr verschwunden oder sie ist seit langem nachrichtenlos abwesend. Nur Personen, die aus dem Tod der verschwundenen Person Rechte ableiten, sind berechtigt, das Verschollenerklärungsverfahren einzuleiten.

Gemäss Sachverhalt ist Alfred während einem Langstreckenflug mit seinem Gleitschirm über dem südamerikanischen Regenwald abgestürzt. Da er diesen Langstreckenflug in Angriff nahm und nie am Endziel angekommen ist, befand er sich in einer Lage, welche eine Todesgefahr in sich schliesst. Der Absturz stellt ein weiteres, spezielles Gefahrenereignis dar, welches aber nach Art. 35 Abs. 1 ZGB nicht zusätzlich gefordert wird. Alfred ist damit „in hoher Todesgefahr“ (Art. 35 Abs. 1 ZGB) verschwunden. Der Umstand, dass er sich anschliessend monatelang nicht mehr gemeldet hat, lässt seinen Tod als höchst wahrscheinlich erscheinen; es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Verschwinden in hoher Todesgefahr und höchster Wahrscheinlichkeit des Todes. Die Voraussetzungen für eine Verschollenerklärung sind damit erfüllt. Eine Verschollenerklärung wäre vorliegend auch infolge der nachrichtenlosen Abwesenheit möglich, jedoch wird daran eine 5jährige Wartezeit angeknüpft, Art. 36 Abs. 1 ZGB (ebenfalls bepunktet).

Susanne wird in casu also nach einem Jahr seit der Todesgefahr das Gesuch stellen können, Art. 36 Abs. 1 ZGB.

Nach Einreichung des Gesuches auf Verschollenerklärung fordert der Richter öffentlich zur Mitteilung auf und setzt eine Frist von mindestens einem Jahr an, Art. 36 Abs. 2 und 3 ZGB. Geht keine Meldung innert dieser Frist ein, so wird die Verschollenerklärung durch Urteil erklärt, Art. 38 Abs. 1 ZGB und die Ehe von Alfred und Susanne wird damit von Gesetzes wegen aufgelöst. Susanne und Bruno können dann heiraten.



Frage 3

1. Möglichkeit: Anfechtung der Vaterschaftsvermutung und Anerkennung

Wie bereits dargelegt, ist die Anerkennung durch Bruno nicht möglich, bevor die Vaterschaftsvermutung erfolgreich angefochten ist, Art. 260 Abs. 1 ZGB.

Die spätere Auflösung der Ehe, vorliegend durch Verschollenerklärung des Alfred, hindert das Eingreifen der Vaterschaftsvermutung nach Art. 255 Abs. 1 und Abs. 3 ZGB nicht, weil das Kind in casu eindeutig während der Ehe von Alfred und Susanne sowie vor der „Todesgefahr-Situation“ geboren wurde.

Damit ist die Vaterschaftsvermutung gemäss Art. 256 Abs. 1 Ziff. 2 ZGB durch das Kind anzufechten. Klagegrund ist Art. 256b Abs. 1 oder 2 ZGB. Weil sich die Klage des Kindes gegen die Mutter richtet nach Art. 256 Abs. 2 ZGB, kann die Klage des urteilsunfähigen Kindes nicht von seiner ordentlichen gesetzlichen Vertreterin – der Mutter – erhoben werden. Vielmehr hat das Kind die Vaterschaftsvermutung durch einen Beistand nach Art. 392 Ziff. 2 ZGB anzufechten.


2. Möglichkeit: Adoption

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Bruno das Kind seiner Gattin nach fünf Jahren adoptiert, Art. 264a Abs. 3 ZGB. Der Erzeuger kann nämlich sein Kind adoptieren, wenn es in einem Kindesverhältnis zu einem andern Mann steht. Es ist auf diesem Wege nicht erforderlich, dass das Kindesverhältnis zuerst angefochten wird und der Erzeuger anschliessend das Kind anerkennt.

Da Alfred für verschollen erklärt wurde, ist im vorliegenden Fall zudem von seiner Zustimmung abzusehen, Art. 265a Abs. 1 i.V.m. Art. 265c Ziff. 1 ZGB.  
Gespeichert

invincible warrior

  • Master of the Universe
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8310
  • Ich will Pirat werden
    • E-Mail
Re: Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"
« Antwort #944 am: 20.02.2006, 18:18 »

Versteh ich das richtig, solange man verheiratet ist, wird der Mann als Vater eingetragen? Wenn ich mich recht entsinne, muss man doch vor ner Scheidung normalerweise paar Monate getrennt lieben, was nun, wenn die Frau in der Zeit ne Liebschaft hat und ein Kind bekommt? Wird dem Ehemann dann immer noch das Kind angehängt? Der könnte sich ja noch gegen wehren, aber was, wenn er davor auch abkratzt? Bekommt das Kind dann Halbwaisenrente obwohl die leiblichen Eltern beide noch leben?
Gespeichert