Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der Computer-Lebenslauf-Fred  (Gelesen 12180 mal)

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #30 am: 30.03.2007, 23:14 »

Kennst Du den Song? Müsste bei Euch doch Hymne sein...  ;)
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13635
  • Girl you thought he was a man, but he was a muffin
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #31 am: 30.03.2007, 23:18 »

Rodgau Monotones.Das waren noch Zeiten. :lol:
Gespeichert

SamBrösel

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1571
  • Gehen wir doch einmal zum Anfang der Geschichte...
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #32 am: 30.03.2007, 23:25 »

Na klar, hab die Jungs sogar mal Live erlebt.

Erbame die Hesse komme war Cool - Volle Lotte aber war genial!!!!!!!!

Wo wir grad dabei sind...........ahhhhhh neeee das Pack ich da hin wo es hin gehört.
 
Gespeichert
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

SamBrösel

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1571
  • Gehen wir doch einmal zum Anfang der Geschichte...
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #33 am: 31.03.2007, 10:56 »

Jetzt noch 2 Hessen und das Ende nimmt seinen Anfang.

Dagegen war Armageddon ein lauer Sommerschauer :) :D :lol:
Gespeichert
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Chili Palmer

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1992
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #34 am: 31.03.2007, 14:48 »

ERBAMEN .......


                  ................   ZU SPÄT!



*g*
Gespeichert
Tach und See Ya!

Journalismus ist eine Waffe! Wenn man gut genug zielt, kann man der Welt eine Kniescheibe wegschiessen.

Projectyle

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #35 am: 16.04.2007, 14:27 »

Also mein Computerlebenslauf:

1988 - 1990  C-64er mit Floppy
1990 - dato  ATARI 1040 STE
1995 - 1996  AMIGA 600
1995 - 1996 SEGA MEGA DRIVE
1996 - dato Game Boy (SW-Gameboy)
1998 - 2004 Playstation One
ab: 1999 div. PC´s (heute Laptop - Pentium 4)
2005 - dato Playstation 2
seit 2006 bis dato wieder Amiga 600
 :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

 
Gespeichert

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #36 am: 16.04.2007, 14:35 »

Also mein Computerlebenslauf:

1988 - 1990  C-64er mit Floppy
1990 - dato  ATARI 1040 STE
1995 - 1996  AMIGA 600
1995 - 1996 SEGA MEGA DRIVE
1996 - dato Game Boy (SW-Gameboy)
1998 - 2004 Playstation One
ab: 1999 div. PC´s (heute Laptop - Pentium 4)
2005 - dato Playstation 2
seit 2006 bis dato wieder Amiga 600
 :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

 

Na, DAS klingt doch vernünftig...  B)
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

SamBrösel

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1571
  • Gehen wir doch einmal zum Anfang der Geschichte...
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #37 am: 16.04.2007, 19:54 »

Hui einen 600er !! :eek:

Hab noch nie einen in Natura gesehen.
500er und 1200er in den wildesten Tuning Varianten....ja!
Gespeichert
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #38 am: 16.04.2007, 23:09 »

Stell Dir einfach einen 1200er um ein Drittel in der Breite verkürzt vor. Das trifft's ungefähr.
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

Schelle78

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #39 am: 17.04.2007, 07:01 »

Mal kurz so zusammengefasst, wie ich´s noch im Kopp hab  ;)

1986 - 1989 Commodore64 (Brotkasten) + VC1541 Floppy
1989 - 1994 Amiga2000
1989 - dato Gameboy
1989 - 1990 Atari Lynx
1990 - 1991 Sega Game Gear
1992 - 1994 Nintendo Entertaiment System (Jaja, auch, wenn´s schon den SNES gab  :cry:)
1995 - dato div. PC Systeme 286,386,486,P,PIII,Athlon,AthlonXP,Athlon64,C2D
1996 - 2001 Playstation
2006 - 2007 Super Nintendo (Mal einen günstig mit 50 Spielen bekommen, den ich aber bei Ebay verscherbelt hab)
2007 - dato Gameboy Advanced SP "Surf Blue"
Gespeichert

SamBrösel

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1571
  • Gehen wir doch einmal zum Anfang der Geschichte...
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #40 am: 17.04.2007, 09:41 »

Einen A2000 User sieht man auch nur selten, wollte auch immer einen haben aber das Teil war ja richtig Teuer. :cry: :cry:
 
Gespeichert
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Schelle78

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #41 am: 17.04.2007, 10:59 »

Den hab ich damals auch "gebraucht" bekommen. Zum Geb.Day war´s glaub ich.
Gespeichert

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13635
  • Girl you thought he was a man, but he was a muffin
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #42 am: 30.04.2007, 18:19 »

Wetten daß keiner von euch bisher dieses System besessen hat? :teufel:
http://www.khm.de/~morawe/painstation/PainStation_ger.pdf

Übrigens kein Scherz.So ein Ding stand ORIGINAL in der Lounge vom Donaufestival.
Nur in der Etwas moderneren Variante.
Hier die Homepage für interessierte.
http://www.painstation.de/

« Letzte Änderung: 30.04.2007, 18:21 von Retrofrank »
Gespeichert

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7274
    • http://
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #43 am: 30.04.2007, 21:46 »

Stimmt, hatte ich wirklich nicht gehabt. Was ich gehabt habe, war nicht sonderlich viel. Dafür war es ausgiebig im Einsatz und ich hatte ja auch noch mehr als genug Freunde und Bekannte, die mehr als ich hatten. Mein "Lebenslauf" was meinen Besitz in Sachen Computer/Konsolen angeht sieht wie folgt aus:

1987 - heute : Commodore 64 (mit Floppy 1541, Datassette, ab 1989/90 dann mit Final Cartridge 3)
1990 - heute : Amiga 500 (ab 1991/92 oder so dann mit Speichererweiterung, kurz darauf sogar mit Zweitlaufwerk ;))
1993 - heute : Amiga 1200 (irgendwann dann mit Turbokarte)
1996 - heute : Nintendo 64
1997 - heute : PC
2000 - heute : SNES (mein Bruder hatte allerdings ab 1993 so´n Ding, und damit auch ich :D)
2004 - heute : SEGA MegaDrive
2004 - heute : Atari 7800
2007 - heute : Nintendo Gamecube


Gespielt hab ich aber schon länger. So sieht´s ungefähr aus, was meine "Zockerkarriere" angeht:

1984 - heute : Atari 2600
1985 - heute : C64
1986 - 1990  : diverse Zockgeräte unbekannter Hersteller (mit Asteroids etc.)
1989 - 1990  : NES (war nie so mein Fall)
1989 - heute : Amiga 500
1992 - heute : Amiga 1200
1992 - heute : SNES
1995 - heute : SEGA MegaDrive (mit Pause von 1997 - 2004)
1996 - heute : Nintendo 64
1997 - 2000  : PC (hab nur eine Handvoll Spiele gezockt, PC an sich war nie so mein Ding zum zocken)
kommt noch  : Nintendo Gamecube

Sowas wie Nintendo Gameboy hab ich natürlich auch mal in der Hand gehalten und sogar ein paar wenige male benutzt, aber das war absolut nie mein Fall und ist es auch bis heute nicht. Ich kann Handhelds nunmal nix abgewinnen. Wenn ich unterwegs bin, dann hab ich Anderes zu tun als rumzuzocken. Ich zock wenn dann gemütlich vor´ner ordenlichen Kiste, ansonsten hat das gar keinen Wert. :P

Ganz selten war ich damals auch mal in Spielhallen drin, was sich allerdings nur auf England beschränkt hat. In Deutschland durfte man ja nur als Erwachsener da rein. Das war allerdings so selten und kurz, daß ich schon gar nicht mehr weiß, was da so abgegangen ist. War also nix Besonderes, sonst wüsste ich ja nochwas davon.

Meinen Atari 7800 hab ich übrigens bislang nur für Atari 2600-Spiele benutzt. Gibt einfach zu wenige Gute für den 7800 an sich. Eine SEGA DreamCast hab ich auch letztes Jahr mal gewonnen, aber Die hab ich nie benutzt und werde es auch nie (steht zum Verkauf), da ich mir ja dieses Jahr´nen Gamecube mit allen gewünschten Spielen zugelegt habe. Fehlt mit nur noch der Fernseher, und dann kann´s wieder losgehen mit Zocken - wenn Zeit und Lust da ist... :angst:
Gespeichert

dtc

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
Re: Der Computer-Lebenslauf-Fred
« Antwort #44 am: 18.07.2007, 14:39 »

...: Ich hatte damals - mit dem 500er - sogar ein Ermittlungsverfahren wegen Raubkopiererei am Hals...
Hier tummeln sich also auch Verbrecher!   ;)

Meine Geschichte:
ab ca. 1985 mit Freunden auf einem CPC464 gespielt.(nicht meiner) Grünmonitor aber egal, hat gereicht, hat Spaß gemacht.
1987: Ein C64 mit 1541 II kommt ins Haus und ich habe einen neuen Freund bekommen. Wahnsinn, was es da alles gab:
         Summergames I+II, Wintergames, Wolrdgames, Kaiser... C64 würde das Synonym für Freizeit.
1988: Jetzt hielt auch eine Freundin einzug. Ein Amiga 500 + 512KB RAM Speichererweiterung. Im gleichen Jahr folgte noch
ein zusätzliches Diskettenlaufwerk. Der C64 mußte leider aufgrund des hohen Preises des Amigas von, ich glaub, DM 1199,- weichen.
Speichererweiterung hat damals 350DM und das Diskettenlaufwerk (nicht orginal von Commodore) 299 DM gekostet. Hier gab
es auch wieder unzählige Spiele die eine Erwähnung Wert gewesen wären.
1995: Ein Pentuim I mit 60Mhz (Der mit dem Rechenfehler) kommt ins Haus, der Amiga verstaubt langsam. In den Jahren
danach folgten Pentium II MX 200Mhz, Pentium III 733Mhz, AMD Athlon 1700+@2200Mhz, AMD Opteron 144@2600Mhz und jetzt ein Intel Core 2 Duo
4300 @2600Mhz.
Ab 2002 hatte ich dann auch wieder einen C64 mit 1541. (11,50 EUR bei ebay!  :D) Der Amiga steht noch bei meinem Bruder.
Gespeichert